Elektronik2000.de

Elektronik2000.de Forum (http://elektronik2000.de:443/forum/)
-- E2000 - Hardware (Altes System) (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=58)
  -- E2000-NET-IO (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=73)


Seiten (1): [1]
 
Maddin-GOE
Anschluss-Frage der 8 Ausgänge vom AVR-Net IO
Nabend,

Ich hatte bislang an den 8 Ausgängen vom AVR-Net IO nur LED´s direkt angeschlossen um zu sehen ob alles richtig schaltet.
Da jetzt bei mir alles läuft, müssen da Relais drann. Die 8fach Relais-Platine von Pollin ist mir jedoch viel zu groß.

Jetzt meine Frage: Ich habe hier so kleine 5V Miniatur-Relais liegen, kann ich die da einfach statt den LED´s anklemmen, oder ist das schon zu viel Last für das Net IO?
(die Relais die ich habe brauchen mind. 3,5V zum korrekten schalten und verbrauchen 150mW)
 
Akim (Administator)
Nein die Relais kannst du nicht direkt anschliessen!

Zwischen AVR Board und Relais muss ein Treiber Baustein oder ein Transistor.

Schau mal als Beispiel hier: Link
 
thermik2000
Mein Vorschlag ULN2803
http://www.brunwinkel.de/elektronik/ics/uln2803/

Du brauchst dabei nicht einmal für die Relais-Spulen Schutzdioden die sind im Baustein bereits integriert
Funktioniert bei mir Super. :D = Breites Grinsen
 
Heidos (Betatester)
Hi,

Schau mal, so habe ich das bei mir gemacht (auch eine Spezial-Platiene für Rollos mit Schutz, dass nicht beide Relais anziehen können), das Modul hat die 8 Ausgänge und die 4 Eingänge vom NetIO.
Leider ist die Platiene aber nicht Passend für Hutschienengehäuse.

Gruß
Heidos
 
Maverick
Hallo Heidos,

ich schaue, aber ich sehe nichts. Fehlt da was in deinem Beitrag.

Gruß
Horst
 
Maddin-GOE
Re: Mein Vorschlag ULN2803
Zitat von thermik2000:
http://www.brunwinkel.de/elektronik/ics/uln2803/

Du brauchst dabei nicht einmal für die Relais-Spulen Schutzdioden die sind im Baustein bereits integriert
Funktioniert bei mir Super. :D = Breites Grinsen


Der ULN2803 sieht ja wirklich passend dafür aus. Sehe ich das richtig, das ich kein sonstiges Bauteil mehr brauche um meine Relais anzusteuern, einfach nur die Masse mit drann und das wars?

Wäre ja super.
 
Heidos (Betatester)
Uuuups, da hab ich doch glatt den Link vergessen



Gruß
Heidos
 
Heidos (Betatester)
http://www.elektronik2000.de/forum/thread.php?id=98
 
Maddin-GOE


Hallo Heidos,

Deine Platine finde ich richtiig gut!!
Auch deine Wahl bei den Releis ist sehr gut, ist ja so recht platzsparend.
 
Heidos (Betatester)
Ich entwickle grade ein 8x Out mit Relais für Hutschiene, da ich nicht so viel Platz habe um nen Out-Modul und Relais einzeln in den Verteilerschrank einzusetzen.
Wenn's fertig idt setze ich es rein.

Gruß
Heidos
Seiten (1): [1]
 

06.04.2025 - 03:50:28