Elektronik2000.de Forum
» E2000 - Hardware (Altes System)
» E2000-NET-IO
Eingänge spielen verrückt
Seiten (1): [1]  
Autor Beitrag
 
Huede82
Eingänge spielen verrückt
Grüß euch
Ich lasse mein Timer/RTC Problem mal etwas warten (anderer Thread).
Wenn ich das nackte Board OHNE EXTERNE Beschaltung mit LiveView anbinde kann ich sehen das die Eingänge von alleine Ein und aus gehen, liegt es daran, das typisch Anfänger die Eingänge in der Luft hängen? oder ist beim Löten des Boards ein Fehler unterlaufen?
Danke für Tips
Huede82 ist offline  
 
Tropby (Administator)
Hallo Huede82,

Wenn die Eingänge in der Luft hängen kann dies auftreten. Die Eingänge, die du verwenden möchtest sollten immer einen Status haben ( 5V oder GND ). Dies liegt daran, dass jeder Eingang als ADC benutzt werden kann und somit keine Internen Pullups an sind. Ein Fehler beim Löten würde ich daher ersteinmal ausschließen.

mfg
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
Huede82
Ok, danke.
geh ich richtig davon aus, das die Eingänge (Software) 1-4 den Eingängen am Stecker J3 entsprechen, und die Eingänge 5-8 an den Klemmen ausgeführt sind?
das Relaisboard kommt am Montag, dann sollten alle Eingänge mal definiert sein.
LG
Huede82 ist offline  
 
Tropby (Administator)
Ganz genau Eingänge 1-4 sind wie von Pollin beschrieben 1-4 am J3. Die Eingänge 5-8 sind dementsprächend die ADC 1-4.
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
Huede82
Ok, soweit so gut.
ich habe vor einer halben Stunde die Logik übertragen, der Controller hat normal gestartet, wenn ich jetzt wieder das Menu zum Logik übertragen öffne, scheint die Uhr stehengeblieben zu sein.
Die E2000 Software wurde inzwischen aber beendet.
was ist da los?
Huede82 ist offline  
 
Huede82
Hallo
So, großer Fehler Nummer eins, hatte falsche Fusebits verwendet.
Jetzt läuft das Ganze System wie geschmiert!
-> Pollin Board, Addon 1.3 + Pollin Relaisboard.
mit falschen Fusebits (Std. Einstellungen vom MYAVR Studio) geht nicht viel.
FRAAAGE, kann ich ein normales LPT1 (Druckerkabel) 1,5-2m zum verlängern zwischen den Boards verwenden?
lg
Huede82 ist offline  
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Zitat von Huede82:

FRAAAGE, kann ich ein normales LPT1 (Druckerkabel) 1,5-2m zum verlängern zwischen den Boards verwenden?
lg

Hallo Huede82,

ein normales LPT-Druckerkabel hat an einer Seite einen Centronics-Stecker.

Groß trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
trollo52 ist offline  
Seiten (1): [1]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen