Elektronik2000.de

Elektronik2000.de Forum (http://elektronik2000.de:443/forum/)
-- E2000 - PLUS - Software (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=117)
  -- E2000 - PLUS - Creator (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=139)


Seiten (2): [1] 2 »
 
n811e
Solarsteuerung für Pool Temperatursteuerung Bitte um Hilfe
Guten morgen zusammen,

ich habe möchte folgendes umsetzen:

Für eine Solarsteuerung, möchte ich, dass ein Motorbetriebener Kugelhahn bei gewissen Temperaturdifferenzen bestromt wird.

Drei Temperatursensoren sind verbaut:
1. Solartemperatur direkt im Absorber auf dem Dach
2. Rücklaufleitung vom Absorber
3. Wassertemperatur an der Filterpumpe

Ich möchte gern, wenn auf dem Dach, eine gewisse Temperatur erreicht ist und diese Höher X-Grad der Wassertemperatur ist, dass das Motorventil öffnet und den Solarkreis einbezieht.

Sollten die Temperaturen Sich annähern, oder sogar die Vom Dach kleiner als die Wassertemperatur sein, soll der Motor wieder Stromlos gemacht werden. (Das Ventil fährt im Stromlosen Betrieb in seine Ausgangsstellung zurück)

Eventuell, wäre es sinnvoll, diesen Vorgang irgendwie so zu blockieren, dass dies sich nicht bei ähnlichen Temperaturen tot regelt.

Hat jemand da eine Idee, wie ich da dran gehen kann?

Ich stehe da gerade auf dem Schlauch und komme nicht wirklich Vorwärts.

Über ein paar Vorschläge, würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank!
 
fasabi (Betatester)
Ich Denke mit einen Berechner der von der Dachtemp. Die wassertemp. Abzieht und einer Schwelle ist dein Problem gelöst.
Gruss Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
 
dennis (Entwickler)
Probier das mal. Oben Stellst du die Dachtemperatur ein und in den Unteren die Filter Temperatur.
Wenn du es Richtig einstellst muß dach höher sein um das Ventil zu öffnen..
Anhänge
Test.e2kx (16,4 KB)
 
n811e
@ fasabi
Vielen Dank, das war auf jeden Fall der richtige Denkanstoß


@ dennis

ebenfalls vielen vielen Dank, dass Du ein Beispiel zur Verfügung stellst.

Ich werde das Testen und hier Rückmeldung erstatten.

Gruß Björn
 
n811e
Guten Morgen,

ich habe jetzt eine ganze weile rum probiert, komme aber damit nicht so ganz zurecht.

Auch der Vorschlag mit dem Berechner, bekomme ich nicht umgesetzt.

Hättet Ihr evtl. noch ein paar Ideen, oder Erklrärungen dazu?

Ich wäre euch sehr dankbar.

Hilft es, wenn ich meine Logik hier mal anhänge?
Obwohl ich glaube, dass die sehr unübersichtlich ist, da ich sowas nicht jeden Tag mache. *verwirrt* = Verwirrter Smilie
 
thermik2000
Optional würde das gehen
https://www.amazon.de/Elektrobock-RJ402-Tempe[...]nz+temperatur+regler
 
hm2000_1
Hallo n811e,

schau Dir mal die 2 Dataien mal an, eine davon ist zu Simulation.
Erklärung folgt später.

Gruß Adrian
Anhänge
_pool_1.e2kx (9,3 KB)
_pool_1_1.e2kx (5,6 KB)
 
hm2000_1
sorry

hier die richtige Datei _pool_1

Gruß Adrian
Anhänge
_pool_1.e2kx (8,5 KB)
 
thermik2000
Schaue dir diese Logik an
Logik
Anhänge
 
n811e
@ hm2000_1

vielen dank für Deine Mühen!!! Toll, wie einem hier immer geholfen wird.


Ich werde mir das morgen mal genauer ansehen.
Auf den ersten Blick:

- pool_1.e2kx

hier komme ich einfach gedanklich nicht klar, wo die Schaltung meine wirklichen Werte der Temperatursensoren her nimmt. Vielleicht könntest Du da noch etwas zu sagen.

- pool_1_1.e2kx

das siieht für mich zumindest verständlich aus. Ich werde es morgen früh (wenn ich dazu komme) mal in meine Logik einbauen und testen. Vielleicht kann ich damit ja etwas anfangen.



@ thermik2000

Dein Vorschlag mit der Amazon-Option, ist genau das was ich benötige, aber eigentlich nicht möchte.
Es geht gar nicht ums Geld, denn das Ding kostet ja nix, aber ich weiß, dass dieses tolle E2000 System das locker kann, ich bin nur zu blöd, die richtigen Bausteine zusammen zu fügen.
Außerdem, ist es mit E2000 viel eleganter :D = Breites Grinsen

- Differenzregler.e2kx

Auch hier, komme ich ähnlich wie bei pool_1.e2kx nicht klar, denn wo nimmt die Schaltung, die Temperaturen her?
Evtl. hättest Du ja auch noch mal ein paar Minuten, um mir das zu erläutern.

Ansonsten auch Dir, ein dickes Dankeschön, dass Du Dir entweder die Zeit genommen hast, dies zu erstellen oder mir Deine Datei einfach so zur Verfügung stellst.

Gruß Björn
Seiten (2): [1] 2 »
 

09.05.2025 - 15:25:33