Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Projekte von E2000-Benutzern
Umsetzung - Frage an die Häuslebauer
Seiten (3): « 1 [2] 3 »  
Autor Beitrag
 
fillip13 (Betatester)
Wie habt ihr das denn mit den Schalterstellen (Taster bzw Schalter) gelöst? Seid Ihr dort mit NYM oder ISTY oder Steuerleitung zurück in die Verteilung (dem BUS System Verteilkasten) und dort auf INPUT Modulen oder habt Ihr in den Räumen (wie ich eigentlich vor habe) von den Schaltern auf MultiIOs UP gegangen?

Desweiteren, gibt es spezielle Relais zur Steuerung von Rolläden? Sprich welche die schon eine Hardwareverriegelung drinnen haben?
fillip13 ist offline  
 
Zeh4711
Ich bin ebenfalls mit NYM an die Schalter. Licht und Steckdosen werden bei mir keinen Anschluss an die SPS bekommen, daher bin ich an die Lichtschalter und Steckdosen ganz konventionell mit 3x1,5.

Ich habe keine Unterverteilung, sondern gehe zentral von meinem Hausanschlussraum in die Räume. An einen RolloSchalter gehe ich mit NYM 7x1,5. Vom Hausanschlussraum gebe 230 Volt auf den Schalter, führe das "Hoch/Runter" "Signal" wieder in den Keller auf ein Koppelrelais. Auf das gleiche Koppelrelais steuert die SPS ebenfalls. Von diesem Koppelrelais aus gehe ich an das Rollo.
Ader1= 230V, Ader 2&3= 230 V vom Taster an Koppelrelais, Ader 4&5= 230V für Hoch/Runter fahren vom Koppelrelais an Motor, Ader 6= N-Leiter.

Ich habe das NYM 7x1,5 an den Rollotaster gelegt, von dort gehe ich dann mit NYM 5x1,5 an den Rollomotor. Selbstverständlich führe ich mit dem NYM 5x1,5 lediglich die Ader 4&5&6 vom NYM 7x1,5 an den Motor.

Hoffe, das war verständlich
Zeh4711 ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
Mein Vorhaben war bzw ist es eigentlich, eine Art Ring BUS Leitung durch die Wohnung zu legen um dort in jedem Raum für die Schalter bzw Taster MultiIO UP anzuschließen. Den "Vorteil" den wir haben werden, wir haben die obere Etage, das Dach wird entweder ein Walm oder Satteldach, Sprich die Leitungen können oben lang, falls was fehlt ebenfalls dort lang gelegt werden.
fillip13 ist offline  
 
sultanmichel
Leerrohr für Schwachstrom möglichst auf direktem Weg, unter Einhaltung der Installationszonen, hoch und durch die Decke.

Bei mir habe ich die Rohre bis zur Mittelpfette geführt, von dort die Schwachstromleitungen einfach oben auf die Mittelpfetten entlang gelegt, die Netzspannungsführenden Leitungen sind auf der Längsseite, mit ordentlichem Abstand zu den Schwachstromleitungen, verlegt.
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
sultanmichel ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Ich hatte vor 18 Jahren natürlich noch nicht an Smart Home gedacht.
Es gab zwar schon Bus Systeme aber die Preise lagen noch bei einen Oberklasse Wagen.
Allerdings habe ich in jede Ecke vom WZ ein Netzwek kabel + Koax gelegt für PC + Telefon+TV in den Anderen Zimmern jeweils 2. Das GB LAN alle 8 Adern Braucht wusste wohl beim Übergang von Token Ring auf twisted Pair noch keiner, ich auch nicht.
Die Folge war das bei jeder Renovierung 1 Tag kabellegen angesagt war.

Das eigentliche Problem sind die Schalter. Bis jetzt ist es mir nicht gelungen bezahlbare Mehrfachtaster für eigene Applikationen zu finden. Also Eigenbau wie hier
oder das FS20 Funksystem bzw. Home Matic. Jeder Sender hat 12 Schaltmöglichkeiten. Das sollte für jedes Zimmer reichen. Die Empfänger lassen sich einfach einbinden. Bei einem Neubau würde ich natürlich auch Datenleitungen in den Schalterdosen vorsehen unbedingt in einer tiefen Schalterdose Aber welche Schalter einbauen?
Letztendlich habe ich in jedem Zimmer immer noch eine Lampe die mit einem normalen Schalter Funktioniert wenn auch sehr selten benutzt.

Gruß Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
sultanmichel
Wenns hilft:
http://www.ebay.de/itm/112025297141

Das ist natürlich nichts für Kombirahmen und passt event. nicht zu einem bestehendem Schalterprogramm.
Wobei Netzspannung und Schwachstrom afaik sowieso nicht unter eine gemeinsame Abdeckung gehören.
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
sultanmichel ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Habe ich für mein Infodisplay Verbaut. Sieht gut aus ist aber schwer zu bearbeiten. Dürfte nicht jeder sauber hinkriegen.Habe selber mehere Bohrer versaut. Zum Glück kann ich diese Selber Nachschleifen.
Wenn die Steckdose entsprechend isoliert ist darf diese mit Niederspannung unter einen Rahmen also Berührungsschutz bei abgebauten Rahmen. Das war schon 1999 so.

Gruß Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
Wenn ich mich nicht irre, sind diese doch 4Fach Taster

https://www.elektroheld.de/haustechnik/schalt[...]GK8NICFQ4R0wodewUJuQ

Vermutlich für Rolläden, es gibt dazu aber auch "neutrale" Abdeckungen. Diese würde ich dann verwenden dafür

@Fasabi: deine Taster Eigenbau habe ich damals schon gesehen, hat mir gut gefallen. Auch dein Info display lässt sich sehen. Nur finde ich das Display nicht so schön. Mir wäre persönlich lieber ein schwarzes mit weißer Schrift, das lässt sich aber glaube ich nicht mit dem e2k System verbinden (oder doch!?)

@michael: du sagst schwachstromleitungen kurz halten, Aber bist du mit den Leitungen von deinen Tastern/Schaltern bis auf das MultiIO (22x) im Schaltkasten gegangen?
fillip13 ist offline  
 
sultanmichel
Boah, diese ständige capchatca abfrage nervt, schwupps, war wieder der Text weg...


Ich hatte nicht geschrieben die Leitungen kurz zu halten, sondern das *Leerrohr* das zum Speicher führt, in das die Leitungen eingezogen werden.
Auf dem Speicher dann ohne Rohr, soweit dauerhaft zugänglich, wie man es braucht, weiter verziehen.

Wie ich schon schrieb sitzen 3 Multis in 150er UP kastendosen und darüber in einer Edelstahlabdeckung div. Taster etc.
Abgesetzte Taster in rohr bis speicher, dort quer zum jeweiligen multi.
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
sultanmichel ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
Guten Morgen zusammen,

Zum wochenstart sind mir wieder ein paar fragen eingefallen :D = Breites Grinsen

Hier gibt es doch sicher welche die haben auch in das System Bewegungsmeldern eingebaut, wenn ja, welche habt ihr da genommen und wie eingebunden? Hab aktuell noch keine gefunden, die einen Potentialfreien Kontakt haben, um sie so direkt an ein INPUT Modul zu hängen*verwirrt* = Verwirrter Smilie

Desweiteren würde mich mal interessieren, was ihr so für "Android" Tablets nutzt im darauf die Steuerung steuern zu können? Würde gerne ein paar in der Wohnung dann an die Wand hängen...

Einen schönen Start in die Woche allen! *gut* = Sehr gut!
fillip13 ist offline  
Seiten (3): « 1 [2] 3 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen