Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Allgemeine Forum Infos
Fehler beim Anlernen der Bus Module
Seiten (2): [1] 2 »  
Autor Beitrag
 
mexx1414
Fehler beim Anlernen der Bus Module
Hallo!

Beim Anlernen der Bus Module - egal welches (Output 8-fach, Input 8-fach, A/D Input 4-fach) - erhalte ich ständig folgende Fehlermeldung:

"Es konnte leider kein Device mit der default ID "0" auf dem Bus gefunden werden."

Ich bin beim Anlernen der Module exakt nach Anleitung vorgegangen. Die Busanschlüsse A und B sind korrekt angeschlossen.
1. Modul stromlos
2. S3, S4 ON
3. Modul mit Spannung versorgen - grüne LED leuchtet dauerhaft, rote und gelbe LED blinken abwechselnd und schnell
S3, S4 OFF - grüne und rote LED leuchten dauerhaft, gelbe LED leuchtet für ca 3 Sekunden dauerhaft, danach blinkt sie ca. im 5 Sekundentakt schwach.

Dass die gelbe LED, nachdem S3 und S4 auf OFF gestellt werden, für ca. 3 Sekunden stark leuchtet ist aus meiner Sicht komisch und nicht konform mit dem Video "Busmodule anlernen und konfigurieren".

Könnte die Fehlermeldung vielleicht damit zu tun haben?

Bitte um HILFE!!!
Danke
mexx1414 ist offline  
 
grosshansw
Hallo mex1414,

vielleicht 'ne überflüssige Frage. Aber hast Du auf die Atmegas auf Deinen Modulen den Bootloader draufgemacht?

Gruß
Werner
grosshansw ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Hallo mexx1414

Nach meiner Erfahrung leuchtet die Rote und gelbe LED so wen das Modul den Bus nicht findet.
Habe ich gerade bei meiner Beregnungsanlage im Schuppen Geübt. War ein nicht Sauber Durchgedrückter Draht auf der LSA+ Leiste.

Hast du den schon ein Modul am ADD Laufen? Nicht das da schon der Fehler ist.

Gruss Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
mexx1414
Erst mal danke für die schnellen Antworten.

Ich habe alle Module (auch ADD) bei E2000 fertiggestellt und geprüft gekauft.

Ich dachte irgenwie auch schon dass das ADD Modul schuld sein könnte. Alle Module die ich anlernen möchte verursachen die gleiche Fehlermeldung.

Kann man das ADD Modul irgendwie prüfen?

Eigenartig finde ich auch dass beim Entfernen des Jumper 1 am ADD Board der Raspi ganz normal weiterläuft - der sollte eigentlich abschalten.
mexx1414 ist offline  
 
Netti14 (Entwickler)
Wenn du einen rumliegen hast, tausche mal den MAX485 auf dem ADD Board. Da der Fehler sich auf alle anzulernenden Module bezieht, vermute ich auch das ADD Board als Verursacher. Da kommt evtl. der Bus nicht richtig bei deinen Modulen an.
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
mexx1414
Hallo Netti14!

Habe leider keinen MAX485 zum Testen. Habe die Hardware fix und fertig gekauft.

Gleich am Montag werde ich einen MAX485 ECPA besorgen.

Bedanke mich vorerst für die Diagnose.
mexx1414 ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Hallo maxx1414

Der Max485 auf den ADD ist der gleiche wie auf den Busmodulen.

Gruß Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
mexx1414
Allerbesten Dank Falko!!!

Du hattest mit deiner Vermutung, dass der MAX485 defekt sein könnte, zu 100% recht..

Hab den vom A/D Input 4fach in das ADD gesteckt und es funktioniert :D = Breites Grinsen:D = Breites Grinsen:D = Breites Grinsen

Sind diese Bus-Treiber sehr anfällig?
Soll ich gleich ein paar als Reserve kaufen?

Nochmals Danke für die rasche Hilfe
Beste Grüße
Heinz
mexx1414 ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Habe ca. 40-50 Busmodule Gebaut und dabei 2 MAX485 gekillt (1xADD 1x Bus Modul).
Das ist immer beim rumspielen passiert. Vermutlich Bus angeschlossen ohne Betriebsspannung?
Auf jeden Fall ist es sinnvoll einen Max und ATMega zum prüfen da zu haben,
je nach Einsatz auch einen Pi mit ADD. Bei mir das Testsystem um Eigenbau Module zu Prüfen.
Bei einem Systemausfall geht bei mir aber auch nichts mehr. Ohne Licht, Radio und TV gäbe es schnell Stress mit der Fam.

Gruß Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
mexx1414
Hallo Falko!

Wie meinst das "Vermutlich Bus angeschlossen ohne Betriebsspannung?"

Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

Alles verdrahtet (ADD und Module; Bus A, B und -) bis auf die +12VDC bei den Modulen.
Dann ADD+Raspi in Betrieb genommen.
Danach gemäß Videoanleitung (+12VDC am Modul angeschlossen und Anmeldevorgang durchgeführt).

Wäre es besser gewesen zuerst einmal alles mit Strom zu versorgen und vor dem Anmeldevorgang des Moduls kurz stromlos zu machen?

Gruß
Heinz
mexx1414 ist offline  
Seiten (2): [1] 2 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen