Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Willkommen
Hallo aus Stolberg
Seiten (2): [1] 2 »  
Autor Beitrag
 
gaston
Hallo aus Stolberg
Hallo ,

Ich Heiße Michael und ich bin auf der der suche nach einer kleinen SPS. Durch einen Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und finde dieses Projekt sehr Interessant und eine Alternative für die SPS Anlagen die auf dem Markt sind .
Ich will mir eine Aquarien Steuerung aufbauen mit 2x Temperatur Steuerung und Ph Wert Erfassung , eine Zeit schalt Uhr für das Licht soll auch Integriert werden .

Den Messwandler für die Ph Elektrode habe ich schon, mit einem 0-10v Ausgang , kann ich ich diesen nutzen ?

Viele Grüße

Micha
gaston ist offline  
 
huggy
Hi und Willkommen.

Es gibt bei E-2000 2 A/D Module, je eins 2 und 4 Fach.

Diese können aber nur 0-5 Volt fahren, du brauchst also entweder einen anderen PH-Fühler oder einen Messumwandler.
huggy ist offline  
 
Netti14 (Entwickler)
oder einen Spannungsteiler, der aus 0-10V 0-5V macht...im Bestfall reichen 2 Widerstände...
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
gaston
ich denke ich werde das mit 2 Operationsverstärker lösen die die Spannung halbieren. An den Spannungsteiler habe ich auch schon gedacht aber beim 2ten Widerstand wird ja noch der Innenwiderstand des Eingangs Parallel dazu addiert was Theoretisch zur Verfälschung des Ergebnis führen würde .

Mal ne Frage zu dem 8fach Multi IO Modul , sind die Eingänge und Ausgänge fest vergeben oder kann ich die selber bestimmen ?
Ich bräuchte 3x Analog In und 4x Digital Out


Viele Grüße


Micha
gaston ist offline  
 
Netti14 (Entwickler)
Hi Micha,
beim Multi IO des E2000+ kannst du die Ein- und Ausgänge frei definieren, wobei maximal 6 analoge Eingänge möglich sind.

Die Eingänge liegen im Bereich mehrerer MOhm, so das die Verfälschung kaum ins Gewicht fallen würde, zumal du dir über eine Berechnung den möglichen Fehler rausrechnen könntest.
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
gaston
Ja Super das hört sich ja sehr gut an.
gaston ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Nimm 2 Widerstände mit 0,1% Toleranz im Bereich 10-100k.
Das ist einfach und die Genauigkeit ist deutlich besser als die Auflösung vom ADC.

Multi IO 1-6 analog/Digi
7-8 Digi

Gruß Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
gaston
Ergo würde dass Bedeuten ich bräuchte das ADD Board ,das Muti IO und ein LCD Device Board für die Darstellung der Werte (PH und Temperatur ).
Als Fühler hab ich mir überlegt 2x den DS18S20 zu nehmen , dann brauche ich keine Messwandler mehr ( wie für z.B. Pt100 / PT1000) , ich gehe mal davon aus das die Kurve etwas besser ist als die vom KTY81-110 zumal ich nur einen relativ kleinen Messbereich benötige .

Könnt ihr mir noch einen Tip geben Bezüglich des Programmiergerätes für den Atmega ? Habe mit den noch nicht gearbeitet und ich müsste ja dann 1x Attiny13-20PU (ADD Board ) und 2x Atmega8-16DIP ( MultiIO und LCD Board) flashen. Wenn ich mich nicht verrechnet habe ;) = Zwinker .


Grüsse


Micha
gaston ist offline  
 
Netti14 (Entwickler)
nimm den DS18B20, der hat eine bessere Auflösung!
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Hallo gaston

Programm er gibt es viele. Wenn du dich nicht mit Programmiersoftware und Fusebits rumärgern willst nimm den E2000 Programm er. Dieser ist allerdings auch nur fürs E2000 Projekt, dafür braucht man keinerlei Kenntnisse um den Bootlader usw. zu Installieren. Beachte beim Eigenbau das der E2000 Programm er einen Programmierten Attiny Braucht. Sicher finden sich Hilfsbereite User im Forum die dir einen Programmieren und für den Selbstkosten Preis zusenden.
Habe ich selber schon mehrfach gemacht.
Für Statusmeldungen geht mittlerweile auch der Video Out.
Vorteil Schrittgröße hängt nur vom Display ab. Nachteil höherer Stromverbrauch und der Pi muss in der nähe sein.

Gruß Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
Seiten (2): [1] 2 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen