Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Software
» E2000 - PLUS - Software allgemein
"Altes E2000 Busmodul"
Seiten (4): « 1 [2] 3 4 »  
Autor Beitrag
 
fasabi (Betatester)
Ein gesundes neues Jahr

Bei meinen alten 8fach out hat sich nichts geändert. Es schaltet nur sehr verzögert und zieht die ganze Logik runter.
Die Frequenzmessung wird regelrecht Blockiert.

Gruß Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
joba104 (Betatester)
Hallo Fasabi,

ich nehme mal an, dass die alten Module eine neue Software brauchen und die ist im neuen Paket?

Gruß Joba
joba104 ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Hallo Joba104

Die Firmware auf dem Attiny ist Aktuell.

Noch ein Nachtrag, das Frequenz Modul wird unter Busmodule als nicht erreichbar markiert sowie ich das 8fach out anspreche und ist erst nach löschen vom alten 8 fach und einen harten Reset wiederzubeleben.
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
joba104 (Betatester)
Hallo Fasabi,

ich habe ja nur noch das alte 4- fach Relais Output am Bus. Wenn man
die Schaltungen von alt und neu vergleicht ist ein Umbau gar nicht so
schwer. Einfach das alte IC entfernen und das neue mit dem Sockel
per Draht verbinden. Stromversorgung und Treiber sind ja gleich, werde mal berichten
wenn´s klappt. Ist wahrscheinlich zukunftssicherer.

Gruß Joba
joba104 ist offline  
 
thermik2000
Neues bei den alten Modulen
Auch ich kämpfe mit den alten Modulen und kann bestätigen das mein LED Modul sich verabschiedet mit der V3.0
Habe aber die erste Version 3.0 probiert. Bin wieder zurück auf die Vorgängerversion da ich bis jetzt keine Zeit gefunden habe
ausführlich zu testen (bekomme neue Küche) Mein Out 8fach alte Ausführung blockiert das LED Modul und kann am Bus nicht mehr gefunden werden. Ich werde in den kommenden Tagen mehr Zeit finden um zu testen und werde die Entwickler darüber informieren. Ich habe auch einen Raspberry Versionssprung vorgenommen auf das neueste Model. 2
thermik2000 ist offline  
 
thermik2000
V3.00c PWM Modul Probleme
verliere immer das LED Modul sobald ich die V3.00c hochlade gehe ich zurück auf V201 kann ich es mit neuerlichem
anmelden am Bus wieder aktivieren. Kann diesen Fehler von meinen Vorpostern bestätigen es dürfte mit dem Frequenzmodul
Probleme geben. Es ist egal ob ich den Raspberry 2 oder die Vorgänger verwende. Ich habe auch noch einige alte Module am Bus in der Logik sind sie richtig gekennzeichnet (Temp Modul ohne Hacken IN und Out Module 8 fach mit Hacken in der Logik.)
Die Version V2.01 läuft bei mir schon wochenlang ohne Probleme im Echtbetrieb., Wenn es meine Zeit zulässt werde ich meine alten Module auf die Neuen umstellen.
Anhänge
LED-Error-weg.jpg (85,6 KB)
LED-Error.jpg (88,5 KB)
thermik2000 ist offline  
 
joba104 (Betatester)
Hallo,

ich hab jetzt mit der neuesten Software meine Version 2 abgelöst. Es klappt alles, auch das alte
4- fach – Relais- Modul. Bei 176 Logikbausteinen komme ich nur noch auf 30-45Hz. Bei der vorigen Version waren es 150Hz.

Wenn ich das System noch weiter ausbaue, fürchte ich, dass es noch langsamer wird. Es ist noch keine Auswirkung auf die Schaltgeschwindigkeit zu bemerken.

Die Icons wurden auch übernommen, im lokalen Control testen ging auch. Das Übertragen aufs
Smartphone funktionierte auch problemlos, allerdings fehlten fast alle Icons.

Da sonst alles funktioniert, wüsste ich nicht, wie ich die Icons aufs Smartphone bekomme.

Gruß Joba
joba104 ist offline  
 
Netti14 (Entwickler)
welchen Raspi hast du im Einsatz?
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
Tropby (Administator)
Hallo Joba,
150 Hz sind sehr gut. Die Frequenz sollte immer zwichen 100 und 200 liegen. In irgendeiner Version haben wir da eine Begrenzung eingebaut.
Wichtig ist, wie der Logik Timer läuft. Wenn dieser schon auf 0 steht dann muss man gucken was man macht.

Gruß Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
joba104 (Betatester)
B+ Type ist im Einsatz und die 150Hz waren bei Version 2.

Jetzt, bei Version 3 sind es 40Hz und der Simulations Timer steht auf 0.

Gruß Joba
joba104 ist offline  
Seiten (4): « 1 [2] 3 4 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen