Elektronik2000.de

Elektronik2000.de Forum (http://elektronik2000.de:443/forum/)
-- E2000 - PLUS - Hardware (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=116)
  -- Add - Board (Alte Version) (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=130)


Seiten (1): [1]
 
sultanmichel
Verbindung Raspi B+ zum ADD Board 26 statt 40polig
Hallo,
mich wundert das das bisher niemandem aufgefallen ist oder ich bin zu blöd Beiträge zu finden:
Der Raspi B+ hat eine 40polige GPIO Schnittstelle,
im Warenkorb zum ADD Board ist aber nur ein 26 poliger Pfostenstecker, der ohne verbiegen der GPIO Pins so nicht drauf passt.

Ich den Raspi wohl gerade gegrillt, kurz nachdem ich das ADD angeschlossen hatte (noch ohne MAX485, ohne Attiny und jumper 1 gesetzt) hat er Rauchzeichen gegeben.
Kann es sein das die neue GPIO eine andere Belegung hat oder die hinzugekommenen Pins auf der rechten (äußeren) Seite des GPIO liegen?

Ich habe den Verbinder mit den ersten Pins außen beginnen aufgesteckt, musste PIN 28/29 verbiegen damit der passt(ohne kurz zu schließen) , Ergebiss: S.o.

Tja, hinterher ist man schlauer, dabei wollte ich nur mal schnell...

Michael
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
 
atomi23
evntl weils noch nicht für den "+" ist wenn ich mich recht errinnere ;) = Zwinker
 
sultanmichel
Hi atomi,
bei "Aktuelle Syteme" steht "B/B+".
Und auch sonst liest man das der unterstützt wird.

Komisch, an der Belegung GPIO Pin 1-26 hat sich nichts geändert...
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
 
Atmega1284
Hallo sultanmichel,

wie Du schon bemerkt hast, sind die Pin's 1-26 der Systeme B und B+ identisch.
Auch spielen die anderen techn. Änderungen für den Betrieb mit E2000 keine Rolle.

Bei der Pfostenbuchse nehme ich selbst nur eine 10 pol. zu 10 pol. Verbindung, da für das
ADD-Board nicht mehr Pin's gebraucht werden.

Die Buchse, die seitlich den restlichen GPIO-Pin's zugewand ist, feile oder schleife ich seitlich soweit ab,
dass sie zwichen die benachbarten nächsten Pin's passt. Da hat man kein Problem mit dem verbiegen.

Gruß
Atmega1284
 
sultanmichel
Hi Atmega und danke,
ich habe gleich eine 40polige neu mitbestelllt, zzt bestelle ich eh ständig :( = Trauriger Smilie.

Mich wundert halt nur das das bisher hier kein Thema war, bitte nicht als Kritik an irgendwen verstehen.

Warum der raspi geraucht hat und nun ein seltsames Verhalten zeigt (neuer ist schon bestellt) weiß der Henker.
Vllt hatte ich doch einen Schluß über die Befestigungsschrauben, die sind von mir auf M3 geändert. (minimal aufgebohrt)

Michael
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
 
Netti14 (Entwickler)
Hallo sultanmichel,

wie meine Vorredner schon geschildert haben, wird der Raspi B+ nur über ein 10-poliges Flachbandkabel an das ADD Board angeschlossen. Selbstverständlich brauchst du für den B+ eine 40polige Pfostenbuchse, bei der aber nur PIn 1-10 belegt werden. Am Ddd Board ist dieses Flachbandkabel dann auch auf Pin 1-10 der entsprechenden Buchse zu legen. Wichtig ist halt, das Pin 1 des Raspi auch bei dem ADD Board Pin 1 ist. Also 1:1 Belegung. Die GPIO's des Raspi werden beim ADD Board nicht genutzt, sind somit auch nicht belegt!
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
 
sultanmichel
Danke Netti,
hab den Fehler gefunden:
Auf ADD war der TSR 1-2450 falschrum.
Somit statt 5V 10V am Raspi...
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
 
Netti14 (Entwickler)
ups.... dann ist das kein Wunder, das er Rauchzeichen gibt....
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
 
alien1920
Ich bin bei der Bestellung auch drauf rein gefallen:D = Breites Grinsen

Als quick and dirty Lösung hilft evtl. ein Blick in die Computerbastelkiste.
Wenn man noch ein altes IDE Flachbandkabel rum fliegen hat, hat man die 40pol. Seite schon fertig.
Überflüssige Adern sauber ab schneiden
Sieht nicht schön aus, aber bevor man wieder bestellt nur weil einem ein Teil fehlt....
Seiten (1): [1]
 

20.04.2025 - 19:13:48