Zitat von Netti14:
und lass mir das Ergebnis als Gesamtzählerstand anzeigen, sozusagen Fernanzeige vom Stromzähler.
Das hört sich gut an, aber wer,wie was zeigt Dir das an?
Seiten (2): « 1 [2] |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
Atmega1284
![]() Registriert seit: Juli 2012
Beiträge: 278 |
|
Zitat von Netti14: und lass mir das Ergebnis als Gesamtzählerstand anzeigen, sozusagen Fernanzeige vom Stromzähler. Das hört sich gut an, aber wer,wie was zeigt Dir das an? |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
temr6
(Entwickler)
Registriert seit: Juni 2014
Beiträge: 28 |
|
Hallo,
mit einem Logger kannst die das anzeigen lassen. Auch den Jahres, Monat, Tag und Stunden Verbrauch. Gruß Timo |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Netti14
(Entwickler)
![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 228 |
|
Einen Ausgang hab ich direkt im Designer als ADC Text anzeigen lassen, die berechneten Sachen landen auf virtuellen outputs und werden dann auch als ADC Text angezeigt
_________________________ Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß! |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
n811e
Registriert seit: September 2013
Beiträge: 168 |
|
So ähnlich, habe ich das mit dem Gaszähler gemacht, aber nicht mit dem Frequenzmodul, sondern mit einem normalem 22fach und einem Read-Kontakt am Zähler.
Die Anzeige, habe ich auch über den Designer und Virtuelle Outs gelöst. Das klappt ziemlich gut. Auch ich habe einen Tageszähler, der um 23:59 täglich zurück gesetzt wird und neu beginnt zu zählen. Für den aktuellen Gesamtstand, habe ich auch per Berechnung, (wegen dem schon vorhanden Anfangsstand) hoch gerechnet und addiere immer den Verbrauch. Jetzt noch eine Frage: Wie machst Du das mit dem Gesamtstand, nach einem Neustart der Logik? Wenn die Logik ein paar Tage Wochen läuft, wird zwar immer fleißig addiert und angezeigt, aber nach dem Neustart, ist natürlich immer der Ursprünglich eingegebene Anfangsstand drin und er addiert neu dazu. Ich gehe dann zum Zähler, lese ab und schreibe den aktuellen Wert in die Logik. Machst du das genau so, oder gibt es eine bessere Möglichkeit? |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Netti14
(Entwickler)
![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 228 |
|
Deshalb benutze ich den Zähler. Als Counter geschaltet übergibt er mir den letzten Zählerstand. Natürlich zählt er während des updates nicht weiter, das ist klar. Bisher war die Abweichung aber gering. Wenns mich stört, muss ich halt nen Korrekturwert in die Berechnung einfließen lassen. Hab gerade mal nachgeschaut, so lange es die Zählerbausteine gibt, ist mein System aktiv. Hab bei nem Zählerstand von 6295 KWh ne Abweichung von 0,02 KWh auf der E2000 plus Anzeige.
_________________________ Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß! |
|
![]() |
|
|
Seiten (2): « 1 [2] |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |