Hier noch einmal der Akkutester bei der Arbeit.
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
Seiten (3): « 1 [2] 3 » |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
Ja Südseite ist schon vorteilhaft. Noch wichtiger ist allerdings keine Verschattung. Das kann ich im Winter gut beobachten wen der Schatten des Schornstein vom Nachbarhaus über die Solarzellen Streift.
Hier noch einmal der Akkutester bei der Arbeit. _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Netti14
(Entwickler)
![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 228 |
|
Gute Arbeit!
Hat da jemand was mit dem Motorola BOS Digitalfunk zu tun? Die Sicherungen der Akkus kommen mir irgendwie seehr bekannt vor... _________________________ Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß! |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
Ja unser Funkspezi haut die Teile immer in eine Kiste.
Habe aber vergessen warum er die Teile nicht benutzt. _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
huggy
![]() Registriert seit: November 2012
Beiträge: 582 |
|
Die Sicherungen sind geil, da hab ich auch ne Handvoll hier rumfliegen, vom Taxifunk :-)
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
bass400
Registriert seit: Dezember 2014
Beiträge: 57 |
|
Hallo fasabi
hast du vieleicht die Schaltpläne von der Strom und Spannungsmessung ? |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
Hallo bass400
Vom Batt. Tester, Solaranlage oder beides ? Gruß Falko _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
bass400
Registriert seit: Dezember 2014
Beiträge: 57 |
|
Hallo fasabi,
bitte von beides |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
Such ich Morgen alles zusammen.
Gruß Falko _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
Hallo bass400
Ich habe mal einiges zusammen gestellt. Hoffe du wirst schlau daraus. Wenn du Fragen hast, nur zu. Das sind jeweils die letzten Versionen die sich jetzt 1 ½ Jahre bewährt haben Allen ein schönes Fest Falko _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() ![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 574 |
|
Akku Tester
Da hat sich doch ein Rechenfehler eingeschlichen.
Habe mein Labornetzgerät als Akku angeschlossen auf 3A eingestellt und 1h heizen lassen. Im Ergebnis fehlen 6%. Das liegt an der Zeit basis ein Timer mit 60s + 1s Rücksetzen. Der Takt Baustein wird wohl den Rest liefern. Ein Yeartimmer mit einer Schwelle bei 59s löst das Rechenproblem zu 100%. Jetzt stimmt das Ergebnis auf unter 1% Gruß Falko _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
Seiten (3): « 1 [2] 3 » |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |