Ich benutze das AVR-Studio 4, den AVR habe ich da dann auch geändert, wenn ich versucht habe, einen 8er zu beschreiben.
Ich muss zugeben:
An dem Evaluation Board, war vor einigen Monaten (bei der letzten Nutzung) der Sockel vom AtMega32 64 usw. defekt, den habe ich versucht auszulöten, musste aber feststellen, dass auslöten deutlich schwieriger als einlöten ist. Ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass dabei alles ganz geblieben ist.
Vielleicht hat das ja auch in dem 8er Bereich irgendwas zerbröselt.
Zitat:
Deine weiteren Aussagen zum Programmer sind soweit OK.
Es können aber nicht nur die alten, sondern auch die Plus-Bausteine beschrieben werden.
Es können aber nicht nur die alten, sondern auch die Plus-Bausteine beschrieben werden.
Dennoch bleibt, dass ich nur die AtTiny2313 dort flashen kann, oder? Für einen AtMega8 benötige ich doch auf jeden Fall etwas anderes?