Elektronik2000.de

Elektronik2000.de Forum (http://elektronik2000.de:443/forum/)
-- E2000 - PLUS - Software (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=117)
  -- E2000 - PLUS - Designer (http://elektronik2000.de:443/forum/forum.php?id=125)


Seiten (1): [1]
 
Feuer001
direkter Seitenaufruf im Browser?
Hallo E2K-Plus Gemeinde,

weiß jemand ob es eine möglichkeit gibt,
die Verschiedenen Seiten die mit dem Designer erstellt wurden im Browser direkt zu laden?
So das es möglich wäre unterschiedliche Seiten z.B. fürs Handy und den PC zu laden
Denke mir das so, das z.B. mit dem Handy Seite 1 geladen wird und mit dem PC Seite 3...

Besten Dank
Gruß
Pascal
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Pascal, :) = Normaler Smile
das ist noch das alte Problem, daß man nur eine grafische Oberfläche im Raspberry abspeichern kann. Mit der nächsten Version soll das behoben werden. Dann kann man verschiedene Namen für die Projekte vergeben und vom PC oder Handy dann auch eine andere Oberfläche laden.

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
 
Feuer001
Hallo Manfred,

das Problem mit den verschiedenen Projekten habe ich bereits gelesen, daher dachte ich das man das Problem mit den Projekten vielleicht über die verschiedenen Seiten umgehen kann.
Da ja mehrere Seiten möglich sind die sich via Schaltfläche umschalten lassen, dachte ich man könnte die Seiten vielleicht auch mit einem direkten Link aufrufen, so ähnlich wie man damit ja auch die Benutzeranmeldung "umgehen" kann.

Naja dann ist halt noch warten auf das nächste update angesagt.:D = Breites Grinsen
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Pascal,
hatte letztes Jahr auch schon verschiedene Oberflächen. Dann kam ein Update und man konnte keine verschiedenen Namen mehr vergeben. Daraufhin habe ich eine Oberfläche mit einer Hauptseite im Designer gemacht wo man halt eben auswählt welche Unterseiten man will, für PC oder Handy. Somit muss man einen Klick mehr machen beim Aufruf und hat die passende Oberfläche.
Seither warte ich auf das Update und hoffe daß das Problem dann endlich aus der Welt ist.
Damit müssen wir so lange leben. :( = Trauriger Smilie
Trotzdem machen die Jungs eine gute Arbeit und alles zu testen braucht eben Zeit. *verrückt* = Verrückt!

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
 
Feuer001
Hallo Manfred,
natürlich macht das E2K-Team einen super Job!!*gut* = Sehr gut!
Nur fällt es manchmal auch schwer zu warten...*verrückt* = Verrückt!
Vom E2K-Projekt bin ich auf jeden Fall angetan, es gibt doch nix besseres,
man kann überall einfach und preisgünstig ein paar ausgänge/eingänge hinbauen - wenn man dort mit dem E2K-Bus hinkommt.
Besonders gefällt mir das Multi IO als modul, da es eigentlich alles kann und man die ein- / ausgänge nach bedarf programmieren kann. Fehlt eigentlich nur das man damit auch PWM damit realisieren kann.
Ich hoffe auch das beim nächsten update das ein oder andere software problemchen behoben wird...
fehlende umlautunterstürzung/sonderzeichen oder das die Software auf dem Raspberry etwas hinkt wenn man mit dem Browser darauf zugreift. Aber bei allen Wünschen sind es Wünsche auf hohem Nevau, denn man kann sich ja vorstellen wieviel arbeit das E2K-Team bereits in das Projekt gesteckt hat und was auch so schon alles möglich ist. Damit Hut ab vor den Entwicklern!!*gut* = Sehr gut!
Mich persönlich würden mal noch ein paar details Interessieren, wie z.B. die Schaltzustände an die Module übertragen weren...
(also werden die z.B. ausgangsports alle gesamt oder einzeln übertragen, momentan sieht es so aus als wenn diese einzeln nacheinander übertragen werden.) Habe z.B. auf einem Multi IO zwei ausgänge die im sekundentakt ein und aus schalten und das eigentlich zweitgleich aber diese schalten nicht immer gleichzeitig. Ist man via Browser zum Rapi verbunden schaltet ein port meist im milisekundenbereich nach. Oder wenn man den Rapi mal neu starten muss oder die Logik neu überträgt werden die alten schaltzustände der ausgänge komplett zurück gesetzt. Schöner wäre es wenn die schaltzustände erhalten bleiben würden.
Aber wie bereits gesagt ist das Klagen auf hohem Nevau und ich glaube das das E2K-Team da noch einiges an verbesserungen und vllt. auch weiterentwicklungen einbauen wird. Auch jetzt kann man schön sagen das sie einen super Job gemacht haben und auch machen.
Denn das E2K-System ersetzt bei mir auch jetzt schon einen Teil meines KNX Systems.
Und hat nebenbei noch den vorteil das ich das ganze System über meine Solaranlage betreiben kann und somit das System eigentlich "keinen" Strom benötigt.

So jetzt hab ich aber genug geschrieben und eigendlich auch nicht so wirklich zum Thema.*verrückt* = Verrückt!
Auf jeden Fall ein risiges Lob an das E2K-Team für das was sie leisten!!! *gut* = Sehr gut!*gut* = Sehr gut!*gut* = Sehr gut!
Gruß
Pascal
Seiten (1): [1]
 

07.04.2025 - 22:11:33