Hallo Manfred,
natürlich macht das E2K-Team einen super Job!!

Nur fällt es manchmal auch schwer zu warten...

Vom E2K-Projekt bin ich auf jeden Fall angetan, es gibt doch nix besseres,
man kann überall einfach und preisgünstig ein paar ausgänge/eingänge hinbauen - wenn man dort mit dem E2K-Bus hinkommt.
Besonders gefällt mir das Multi IO als modul, da es eigentlich alles kann und man die ein- / ausgänge nach bedarf programmieren kann. Fehlt eigentlich nur das man damit auch PWM damit realisieren kann.
Ich hoffe auch das beim nächsten update das ein oder andere software problemchen behoben wird...
fehlende umlautunterstürzung/sonderzeichen oder das die Software auf dem Raspberry etwas hinkt wenn man mit dem Browser darauf zugreift. Aber bei allen Wünschen sind es Wünsche auf hohem Nevau, denn man kann sich ja vorstellen wieviel arbeit das E2K-Team bereits in das Projekt gesteckt hat und was auch so schon alles möglich ist. Damit Hut ab vor den Entwicklern!!

Mich persönlich würden mal noch ein paar details Interessieren, wie z.B. die Schaltzustände an die Module übertragen weren...
(also werden die z.B. ausgangsports alle gesamt oder einzeln übertragen, momentan sieht es so aus als wenn diese einzeln nacheinander übertragen werden.) Habe z.B. auf einem Multi IO zwei ausgänge die im sekundentakt ein und aus schalten und das eigentlich zweitgleich aber diese schalten nicht immer gleichzeitig. Ist man via Browser zum Rapi verbunden schaltet ein port meist im milisekundenbereich nach. Oder wenn man den Rapi mal neu starten muss oder die Logik neu überträgt werden die alten schaltzustände der ausgänge komplett zurück gesetzt. Schöner wäre es wenn die schaltzustände erhalten bleiben würden.
Aber wie bereits gesagt ist das Klagen auf hohem Nevau und ich glaube das das E2K-Team da noch einiges an verbesserungen und vllt. auch weiterentwicklungen einbauen wird. Auch jetzt kann man schön sagen das sie einen super Job gemacht haben und auch machen.
Denn das E2K-System ersetzt bei mir auch jetzt schon einen Teil meines KNX Systems.
Und hat nebenbei noch den vorteil das ich das ganze System über meine Solaranlage betreiben kann und somit das System eigentlich "keinen" Strom benötigt.
So jetzt hab ich aber genug geschrieben und eigendlich auch nicht so wirklich zum Thema.

Auf jeden Fall ein risiges Lob an das E2K-Team für das was sie leisten!!!



Gruß
Pascal