Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Software
» E2000 - PLUS - Software allgemein
Automatischer Neustart der Logik mit Version 2.0c
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 »  
Autor Beitrag
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Automatischer Neustart der Logik mit Version 2.0c
Hallo Leute,
hatte gestern um 15:37:34 Uhr einen Neustart der Logik. Ich merke das daran, daß ich verschiedene Statusmails von der Logik zugeschickt bekomme die schon abgearbeitet sein müssten. *eek* = Wooow!
Ich hatte das vorher schon bei V1.6, dachte aber mit 2.0 ist das Geschichte.
Ich habe mal ein Bild gemacht wo man sieht wann der Watchdog gestartet ist und wann die Logik.



Zu der neuen Startzeit war niemand mit dem System verbunden.
Es läuft auch kein Datenlogger.
Hatte in der alten Logik mal einen gehabt, den habe ich aber wegen den Neustarts dann weggemacht.
Hat noch jemand das bisher beobachtet? *verwirrt* = Verwirrter Smilie
Ich werde das noch weiter beobachten und melde mich dann wieder.

Gruß
Manfred
Anhänge
Manni-Pi ist offline  
 
Frankyboy1366
Neustart
Hallo,
Das gleiche Problem hatte ich gestern auch.
Ich habe eine kleine Testlogik laufen nur ein paar Ausgänge sind geschaltet.
Nach ca 2 Tagen hatte ich den Neustart aber danach war auch meine IP verstellt trotz DHCP-Einstellung.

Raspberry Pi B+, 8 Fach-Output, 8 Fach-Input

Gruß
Frank
Frankyboy1366 ist offline  
 
Tropby (Administator)
Hallo zusammen,

Verwendet ihr die IRCP - Bausteine? In diesem Bausteinen gibt es wohl noch einen Fhler, dass die einen neustart verursachen.

Könntet ihr bitte eure Logik-Schaltungen hochladen?
Da diese neustart der Logik so selten auftreten ist eine analyse sehr schwer. Wir dachten, dass wir die Neustarts mit der Version 2.00 beseitigt hätten. Scheinbar aber nicht bei allen Schaltungen.

mfg
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo,
ich hänge mal meine Logik an. Ich benutze übrigens bisher kein IRCP Protokoll. *hmm* = Hmm...
Sie ist sehr komplex mittlerweile, obwohl die Heizung bisher nur angezeigt aber noch nicht mit Schwellen gesteuert wird.
Das soll die nächste Ausbausufe werden. 8) = Cooler Smilie
Wenn ich sehe wie viele Bausteine ich schon gebraucht habe, überlege ich, ob ich noch eine zweite Rasp. dazu nehmen soll. :D = Breites Grinsen
Die Geschwindigkeit der Abfragen geht schon etwas nach unten, bsonders bei meinem Lüftungsklappenantrieb. Wenn der Endschalter der Klappen auslöst, muss der Ausgang den Antrieb eigentlich direkt stoppen. Ich habe den Endschalter jetzt schon mechanisch versetzt, sonst fährt der Motor in die Strombegrenzung, da zwischen Tasterauslösung und Relaisausgangsschaltung ca. 1 sec. vergehen. Merke ich auch beim Schalten der Rolläden und der Markise. *verwirrt* = Verwirrter Smilie

Ich hoffe ihr könnt mit der Schaltung was anfangen und es hillft dabei den Fehler zu finden. 8) = Cooler Smilie

Toi, toi, toi
Manfred
Anhänge
Manni-Pi ist offline  
 
Frankyboy1366
Hallo,
die kleine Testschaltung läuft seid 3 Tagen ohne Probleme weiß nicht warum vorher der Neustart war.
Auch von mir ein Lob ans Team Ihr macht eine Super Arbeit.

Ich lade mal die kleine Schaltung Hoch.

Gruß
Frank
Anhänge
Test4.e2k (31,3 KB) [Vorschau]
Frankyboy1366 ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo,
hab mal wieder ein anderes Phänomen. *verrückt* = Verrückt!
Am Sonntag habe ich meine Hauptkiste mit Raspberry und Netzteil endlich an ihren Platz in meiner Werkstatt an die Wand geschraubt und somit auch eine Zeitlang ohne Netzspannung gelassen. Nach dem Start lief wieder alles und ich habe nicht weiter nachgeschaut. Heute habe ich mal testweise versucht meine Markise zu öffnen und die Zeit zwischen Knopfdruck und Ausfahren der Markis war knapp 20 sec.. *hmm2* = Hmm...
Daraufhin habe ich mich angemeldet und einen Screenshot der Rasp gemacht.



Der Bus scheint ja sauber zu laufen, aber die Logik rennt nur noch mit 4 Hz.
Außerdem scheint beim Start kein Datum und keine Uhrzeit da gewesen zu sein.
Wie lange hällt der Goldcap im ADD Board denn die Zeit wenn man die Netzspannung weg nimmt ??
Ist da noch ein Fehler in meinem ADD Board ?? *verwirrt* = Verwirrter Smilie
Hat noch jemand diese Beobachtung gemacht, daß die Gescwindigkeit auf einmal abnimmt ?? *???* = Fragezeichen
Mit V1.6 lief die gleiche Logik über Wochen so. *fies* = Fieser Smilie
Nach einem Reboot sieht es jetzt wieder gut aus.



Die Übertragungsfehler laufen wieder weit unter 1 %, die sind halt beim Starten immer hoch. :) = Normaler Smile

Gruß
Manfred
Anhänge
Reboot.jpg (196,3 KB)
Uebersichtslow.jpg (201,9 KB)
Manni-Pi ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo, :) = Normaler Smile
nochmal zur Info.
Letzter Neustart von mir mit der Meldung Watchdog Startzeitpunkt 24.01.2015.
Dann gestern Abend:

Logikabarbeitung 26.01.2015 18:10 Uhr *wütend* = Wütender Smilie

Habe wieder alle Meldungen per Mail bekommen. Also muss die Logik selbst neu gestartet haben.
Zu diser Zeit war auch niemand angemeldet.
Meine Steuerung hängt mittlerweile an einer kleinen USV. Netzwischer sind also auch ausgeschlossen.

Hat sonst niemand Probleme mit neustarts der Logik ? *verwirrt* = Verwirrter Smilie

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
joba104 (Betatester)
meine Logik läuft seit 24.1.15, 13:55 Uhr, länger konnte sie bisher nicht laufen, da ich sie öfter wegen Erweiterungen
abschalten musste. Jetzt kann ich sie mal länger laufen lassen. Im Augenblick laufen ca 65 Logikbausteine.

Busfehler 0,01 CRC 0,00 Frequenz 370 bis 420 Hz.

Gruß Joba
joba104 ist offline  
 
Mikele
Hallo,
mein System hat vor 5 Tagen neu gestartet. Das war aber zu einer Zeit wo ich auf die Bedienoberfläche mit dem Smartphone zugreifen wollte und der Empfang ganz schlecht war. Sonst läuft bisher alles stabil.
Vielleicht hilft das irgendwie weiter.
Sprungmarken verwende ich keine.

Anzahl-Bausteine 60
Geschwindigkeit 606 Hz
Bus-Kommunikation (mit ca. 15 m Telefonkabel)
Übertragungsfehler 0.03 %
CRC-Fehler 0.00 %
13090751 Anzahl gesendete BUS-Telegramme.

22.01.2015 11:59:09 Startzeitpunkt Watchdog
22.01.2015 11:59:12 Logik-Abarbeitung
22.01.2015 11:59:09 Verwaltung von Benutzern
22.01.2015 11:59:03 Webseiten Schnittstelle
22.01.2015 11:59:04 Event-Server
22.01.2015 11:59:11 Kommunikation auf dem E2K-PLUS-Bus

Gruß,
Mikele
_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)
Mikele ist offline  
 
Magican
Meine Systeme starten auch noch sporadisch neu
Zu sehen ist das am Screenshot vom Datenlogger,

Dann fängt der Zähler für den Stromverbrauch auch wieder bei 0 an.
Ich nutze zwei System im Dauerbetrieb, Sprungmarken sind im Einsatz und gleichen Variabeln wie z.b. "Automatikmodus" ab

Im ersten System habe ich 138Bausteine die mit ca 100 - 150Hz laufen
Im zweiten System habe ich 35 Bausteine die mit ca 400 - 500Hz laufen

Buskommunikation ist nur im ersten System vorhanden, es sind 6Module nacheinander direkt im Schaltschrank über eine verdrillte Zweidrahtleitung angeschlossen
Anhänge
Logger.jpg (205,3 KB)
Magican ist offline  
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 »  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen