Elektronik2000.de Forum
» E2000 - Hardware (Altes System)
» E2000-NET-IO
Schaltdauer Input
Seiten (1): [1]  
Autor Beitrag
 
huggy
Schaltdauer Input
Moin.

Der allgemeinen Langeweille letzte Woche hab ich ein altes Geldspielgerät zerlegt, und mir gedacht, aus dem Hopper
baust du dir ne völlig unnötige und überdimensionierte Spardose.

Mechanisch läuft das Teil schon, wollte ein Net i/o opfern um dem ding etwas Leben einzuhauchen.
Hab mir noch schnell n größeren Atmega besorgt, zum rumspielen.

An dem Münzprüfer oben sind 4 Lichtschranken, und je nach dem wie die unterbrochen werden, steuert(e) die Elektronik
in dem Teil bis zu 5 Klappen (Elektromagnet) an, damit die Münzen in die richtige Röhre plumpsen.

Die bleiben jedoch nicht ewig an der Lichtschranke stehen, jetzt meine Frage:??

Wie kurz max. kann das Board tastimpulse auswerten??
Ich denke, so 3-4 10el Sekunden ist die Schranke unterbrochen.
Könnte das reichen, um zuverlässig zu schalten ??

Mfg Markus
huggy ist offline  
 
huggy
So, kurze rückmeldung, wen es interessiert, es funktioniert.

Nach diversen Startschwirigkeiten, gestern das erste E2000 system aufgesetzt, funzte es.
Sps gesteuerte Spardose mit Browserbasierter Geldauszahlung.
huggy ist offline  
 
fillip13 (Betatester)
Gibt's davon auch Bilder? Das klingt echt cool :-D
fillip13 ist offline  
 
huggy
Hats zum teil auf meiner Homepage: http://hometechnikblog.npage.de/sonstige-spie[...]chse-mal-anders.html

Ist aber noch nicht ganz fertig.
huggy ist offline  
 
huggy
Ich würd mich besser am Abend vor die Glotze hängen und Harz 4 TV gugge, nö, was mach ich??

Neue Ideen ausdenken.
Was schon der alte Designer alles möglich macht.
Rohentwurf:



So mit Pin eingabe macht das doch mehr spass.
Morgen mal versuchen, die Logic hinzustricken....:D = Breites Grinsen

PS: Ja ich weiss, ich hab was am Sender*lol* = Lachender Smilie
Anhänge
huggy ist offline  
 
huggy
So, gestern habe ich die Logic und das Design fertiggemacht, und eine kleine Platine gebaut, was das Signal
der Lichtschranke verlängert und fertig.
Alles aufs Tablet geklatscht, im Urlaub bau ich noch die Behausung und fertig die Spardose:





PS: Die Pin-eingabe funktioniert, ohne Pin kommt keine Kohle raus.:D = Breites Grinsen
Anhänge
Spardose 1.jpg (95,5 KB)
spardose 2.jpg (58,7 KB)
spardose 3.jpg (50,6 KB)
spardose 4.jpg (74,6 KB)
huggy ist offline  
 
Netti14 (Entwickler)
sieht ja gut aus.
Mich würde interessieren, wie du das Codeschloss realisiert hast in der Logic.
Evtl. kann ich das für meine Alarmanlage nutzen...

Könntest du mir mal nen Auszug aus der Logic schicken?
_________________________
Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß!
Netti14 ist offline  
 
huggy
Klar.
Hab sie eben nur schnell auf dem anderen system nachgebaut.
Eigendlich ziehen die eingänge je ein RS-FF high, wenn alle auf high sind, schaltet der And Baustein durch.
Ist relativ einfach gestrickt, zumal es relativ egal ist, wie der pin eingegeben wird.
Gaudi halt.
Anhänge
huggy ist offline  
 
Frankyboy1366
Codeschloss
Hallo,
die Idee von huggy mit dem Codeschloss finde ich echt gut.
Deshalb habe ich die Logik noch ein bischen ausgebaut.
Ich habe noch Counter und Zähler eingebaut die bei Falscheingabe für eine bestimmte Zeit die Eingabe sperrt bzw. nach 4
Fehleingaben ganz sperrt.

Das ist ein echt klasses Forum hier, mit tollen Ideen, sehr schön.
Ich möchte mich jetzt auch mal beim Team bedanken Ihr leistet super Arbeit.


Gruss
Frank
Anhänge
Frankyboy1366 ist offline  
Seiten (1): [1]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen