Hab hier eine Anleitung gefunden mit der man mit dem Net IO und Relaiskarte 16 Funksteckdosen schalten kann.
Werde mich heute abend mal an der Logik dazu versuchen.
Seiten (1): [1] |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
Ascoban
![]() Registriert seit: Januar 2012
Beiträge: 14 |
|
Funksteckdosen-Sender über AVR-NET-IO
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Gerd-Uwe
Registriert seit: Juni 2012
Beiträge: 20 |
|
Hallo!
Kannst Du mir mal den Link zu der Anleitung (16 Steckdosen über AVR-Net-IO) schicken? Danke im Voraus |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Samurai1967
![]() Samurai1967 Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 227 |
|
Hallo Gerd-Uwe und Ascoban,
ich habe seinerzeit mit dem Pollin-Teil die Ansteuerung eines Handsenders über ein Purebasic-Programm gemacht und das auf meiner Webseite veröffentlicht Die Logik und die physikalische Verdrahtung/Ansteuerung findest Du auf meiner Webseite. Siehe Signatur. Ich denke dass es um diese Infos geht? Ansonsten bitte ich die Einmischung in Euren Dialog zu entschuldigen! _________________________ - AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner) - AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests) - E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen) ##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu ##### |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Marcin
Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 9 |
|
Schaut mal hier : http://www.elektronik2000.de/forum/thread.php?id=475
ist alles sehr schön beschrieben. Bei mir läuft als "Beta" Version ![]() Ich habe auch die Steuerung für mich angepasst. Hier wollte ich mich noch bei den Usern: Samurai1967 und ich123 bedanken für die hervorragende arbeitet. Gruß Marcin PS. Wenn die testphase vorbei ist stelle ich noch paar fotos. |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
ich123
Registriert seit: Dezember 2011
Beiträge: 29 |
|
Hallo Marcin und Gerd-Uwe,
ich habe den Sender auch nach Anleitung von Samurai1967 umgebaut der mir auch seine Software zur Verfügung gestellt hat, an dieser Stelle noch einmal recht Herzlichen dank an Oliver. Leider kann ich keinerlei Programmiersprachen um die Software von Oliver meinen wünschen anzupassen. Mit der E2000 war das kein Problem die Logik für die Funksteckdosen zu erstellen und hat zudem sehr viel Spaß gemacht. Hier habe ich aber noch etwas gefunden was den Freunden der Frunksteckdosen interessieren könnte, hier ist das Projekt mit einem Arduino was doch mit einem AVR-NET-IO auch zu realisieren sein müsste. Nur habe ich keinen blassen schimmer ob und wie das mit E2000 zu machen ist. Vielleicht hat ja jemand Interesse sich damit auseinander zu setzen. http://blog.sui.li/2011/04/12/low-cost-funksteckdosen-arduino/ oder http://code.google.com/p/funkcontrol-over-net/ es gibt da wohl noch einige Seiten mehr aber das soll erst einmal reichen. Gruß Peter |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Heidos
(Betatester)
Registriert seit: Juni 2011
Beiträge: 213 |
|
Hi,
die 2. Version scheint gar nicht mal so schlecht zu sein. |
|
![]() |
|
|
Seiten (1): [1] |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |