Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Software
» E2000 - PLUS - Software allgemein
Sonoff allgemein
Seiten (2): « 1 [2]  
Autor Beitrag
 
sultanmichel
Sonoff S20 funktioniert nun
Nach vielen Versuchen bzgl. flashen habe ich nun tasmota installieren können.
Die Web-Befehlszeile ist bei mir:
http://xxx.xxx.x.xxx/cm?cmnd=Power%20On
bzw.
http://xxx.xxx.x.xxx/cm?cmnd=Power%20On

xxx.xxx.x.xxx steht für die im internen Wlan an den Sonoff vergebene IP, so wie sie mittels Atom konfiguriert worden ist.
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
sultanmichel ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Michael,
schön dass du es geschafft hast deinen S20 zu flashen. Ich bin ja , wie du hier in den anderen Posts lesen konntest, auf Espurna umgeschwenkt. Das flashen mit esptool habe ich da ja auch beschrieben. Espurna ist von der Bedienung echt einfacher aber für deinen Zweck reicht Tasmota sicher aus. Du möchtest ja nur die S20 im internen Netz ein und ausschalten und das funktioniert ja mit deinen beschriebenen Befehlen.
Viel Freude noch beim weiterbasteln

Gruß und schönes Wochenende
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
sultanmichel
Hi Manfred und Danke,
espeasy brachte eine nicht ansprechbare s20,
sonOTA funktionierte, vermutlich wegen der nicht abschaltbaren Firewall des Speedport Routers, nicht, also habe ich es über Atom , ganz wie ursprünglich angedacht, geflashed.
Hinzu kam das Win10 den USB-Ser nicht korrekt installierte, aber dies nur an einer Meldung der Ereignisanzeige ("Es ist weitere Software erforderlich";) = Zwinker zu erkennen war, der Gerätemanager meldete "Gerät funktioniert".
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
sultanmichel ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo Michael,
das mit dem Treiber ist bekannt. Einfach nochmal in den Gerätemanager gehen und auf Trieber aktualisieren, Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen. Dann manuell Treiber von PC und aus einer Liste...
Da wird der Treiber angezeigt. Den passenden auswählen und jetzt installieren. Dann sollte die Fehlermeldung weg sein, obwohl es der gleiche Treiber ist wie vorher.
Hat bei meinem 2101 auch geholfen *gut* = Sehr gut!

Wenn du trotzdem mal umsteigen möchtest, kannst du jetzt in Tasmota auf Update gehen und die Espurna S20.bin Datei benutzen. Danach sollte ein funktionsfähiges Espurna drauf sein. Hab ich auch schon so probiert *fies* = Fieser Smilie

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
sultanmichel
Danke, Manfred, aber inzwischen läuft, wie gesagt, alles. :) = Normaler Smile

Nächste Ausbaustufe ist eventl. den Taster auf der S20 in E2K auszuwerten, zb.: kurz drücken Ein/Aus (wie jetzt), 3x kurz drücken Timer 7 minuten.
_________________________
Michael

Das Sultan kommt von meinem Blaupunkt Sultan Röhrenradio...

System:
Raspi 3 B
6x Multi 22-fach
1xLCD
Browser: Aktueller Firefox
sultanmichel ist offline  
Seiten (2): « 1 [2]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen