Elektronik2000.de Forum
» Archiv
» E2000-Logik V.2.1a1 [Labor]
Wichtig: Labor V2.1a1 Bitte lesen !
Seiten (2): « 1 [2]  
Autor Beitrag
 
majorshark
@Eu1eOne

Ich messe die Temperatur mit einer Kombination aus LM335 und einem LM334 (siehe Datenblatt) am analogen Eingang des AVR. Das macht zwar keine 0,1°C Auflösung ist aber für die meisten Einsatzfälle ok.

Grüße majorshark
majorshark ist offline  
 
trollo52

der mit den IC's tanzt
Zitat von Samy:
Hallo trollo52
......
Mir gefällt dein TON nicht.
......
Samy

Ich habe Dir aber noch nichts vorgesungen! :D = Breites Grinsen


Hallo Samy,

Dein obiges Posting kann ich leider nicht unbeantwortet lassen.
Einige in Eurem Team, scheinen ja kaum kritikfähig und sehr dünnhäutig zu sein.

Deine Antwort, auf mein Posting, ist überzogen und voll daneben.

Es ist mir nicht bewußt, in welcher Zeile ich jemanden persönlich angegriffen, beleidigt
oder mich im Ton vergriffen habe. Ich weiß nicht, wo Du Dich persönlich angegriffen fühlst.

In vielen Postings habe ich immer wieder betont, dass Eure Arbeit nicht hoch genug zu bewerten ist,
aber scheinbar wächst Euch die Sache über den Kopf bzw. Ihr macht Euch selbst zu viel Druck.
Anders kann ich mir Deine völlig überzogene Reaktion nicht erklären.

Da lobe ich mir doch Akim *hmm* = Hmm...
Der antwortet immer sehr sensibel und eröffnet sein Posting mit
Zitat von Akim:

Nee Nee trollo52

als ob er mit einem kranken Pferd redet.

Auch die folgende Aussage ist doch sehr schmeichelhaft
Zitat von Akim:

Wir hatten doch schon erwähnt das wir uns bemühen diese Funktionen an andere Systeme Anzupassen.
Das geht aber nicht mal eben so. Geht das in deinen Kopf ?
Die Funktionen sind nicht so wie bei anderen Hersteller aber man kommt damit ersteinmal klar.
Also übe dich in Geduld oder schreib dir selber ein Programm.

Auch der Verwalter dieser Domäne sollte seinen Wortlaut anders wählen. Vielleicht sollte er auch Üben.

Ausserdem antwortet Akim in 5 von 6 Punkten auf den Dialog den ich mit Heidos hatte und geht auf Dinge, die an das Team gerichtet waren, nicht ein.
Vielleicht sollte ich demnächst auch die Briefe meiner Nachbarn beantworten.

Zitat von Akim:

Natürlich! Der Hexfile ist im E2000 Ordner unter tools/isp

Die Sache mit der HEX-Datei für den 2313 geht auf meine Kappe, denn ich habe versäumt in den Tiefen der Ordnerstruktur des Downloads zu wühlen. (stelle mir das gerade bei Windows vor, ein Lebenswerk) Ein Hinweis eurerseits hätte viel gebracht, aber spätestens jetzt wissen es ja alle. :) = Normaler Smile

Die Aussage
Zitat von Akim:

Kommt darauf an was man damit alles machen möchte ?
Wir wollten keinen zweiten KNX Bus machen.

erschließt sich mir nicht.

Ebenso die Frage
Zitat von Akim:

Bekommst du unsere Emails ?

Sollte ich denn welche bekommen haben? Wenn ja, dann sind sie wohl nicht an meine Adresse gegangen denn ich habe keine bekommen.

Zitat von Akim:

Da viele User sich einschreiben für ein ADD-Board sehen wir uns bestätigt den BUS mit vorrang zu behandeln.

Eine Nachfrage nach dem ADD-Board als Gradmesser für den RS485-Bus zu sehen erscheint mir fraglich, das ADD-Board beinhaltet ja auch noch andere Funktionen.


Zu Tropby ist zu sagen
Er erklärt die Dinge meist sachlich und ohne große Emotionen.

Was den Timer betrifft bin ich allerdings der Meinung, dass dieser in der Grundausführung nicht so viele Funktionen besitzen muss,
sondern wenn der vorhandene Timer seinen Zeitablauf mit dem setzen des Ausganges starten würde wäre ja schon alles behoben. Dies kann meiner Ansicht nach keine 5 Abende in Anspruch nehmen.

Zur E2000-Logik V.2.1a1 Software möchte ich noch fragen, was die Anwender denn testen sollen oder steht es etwa schon irgendo geschrieben.
Vermeiden möchte ich damit, dass ich nachher der Zeit voraus bin. :D = Breites Grinsen

Trotzdem bedanke ich mich für Eure Arbeit.
und immer schön locker bleiben und nicht so verbissen. *gut* = Sehr gut!

Ich hoffe ihr findet vor lauter programmieren, auch das Cool Down Programm. 8) = Cooler Smilie
Aber vielleicht habt Ihr es ja auch schon abgearbeitet.

Gruß trollo52
_________________________
AVR-NET-IO mit ATMega644 + E2000-Logik-Software V2.1.2 + ADD-Board V1.3 + Output Device 8fach V1.3
+ Temperatur Device 2fach V1.1 + Input Device 8fach V1.3 + Realtime Clock + modifizierte Pollin-Relaiskarte K8IO + ISP-Adapter + ISP-Eigenbau-Programmer
trollo52 ist offline  
 
Eu1eOne
dallas one wire wäre irgendwie schöner damit kann man auch schalten gibt da ja diese tollen 4 fach ADC für
Eu1eOne ist offline  
 
Maddin-GOE
Hey trollo52,

Ich kann schon sehr wohl verstehen, das sich ein Großteil des Teams hier durch deine Äuserungen angegriffen fühlt.
Die versuchen hier etwas auf die Beine zu stellen, was es so noch nicht gibt. Siehe es doch mal von der Seite, das das ganze hier nur ein "Hobby-Projekt" ist. Es gibt keine Garantie dafür, das am Ende auch alles so funktionieren wird, wie ursprünglich geplant.
Einfach mal positiv denken. und nicht immer nur Kritik rüberbringen, was denn jetzt schon wieder nicht funktioniert.
Maddin-GOE ist offline  
 
Licht2002
Zitat von Alien1988:

mit dem LM35 kann man noch Temperaturen ohne große Probleme messen.


Hallo Alien,

hab an meine AVR auch einen LM35. Nur liefert dieser zu hohe Werte (rund 20° zuviel).

Kann man das irgendwo korrigieren?

Viele Grüße
Tom
Licht2002 ist offline  
 
Alien1988
Zitat von Licht2002:
Zitat von Alien1988:

mit dem LM35 kann man noch Temperaturen ohne große Probleme messen.


Hallo Alien,

hab an meine AVR auch einen LM35. Nur liefert dieser zu hohe Werte (rund 20° zuviel).

Kann man das irgendwo korrigieren?

Viele Grüße
Tom

Hallo,
ich muste ein Widerstand (eingang netio) gegen Masse legen. In meinen Fall 4,7k. Ich weiß nicht ob du das gemacht hast?
Alien1988 ist offline  
Seiten (2): « 1 [2]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen