Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Hardware
» [8-Fach] Multi-IO Modul (Unterputz/Digital/Analog)
Multi IO Modul bringt system zum absturz
Seiten (4): « 1 2 3 [4]  
Autor Beitrag
 
SHP-ART
Ich denke auch bald das ich der einzige bin..

Hier mal der schaltplan wie ich ihn angeschlossen habe. Zurzeit ist er aber direkt versorgt. um dies auch auszuschließen.
Funktioniert aber auch nicht.. nach 1h kam keine neuen Daten von dem Sensor.
Anhänge
SHP-ART ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo SHP-ART,
habe mal schnell ein Multi IO zusammengenagelt und an meine Testschaltung auf dem Schreibtisch gehängt. Den DHT 22 habe ich schon länger hier liegen und warte auf die Einbindung am 22-fach IO. Jetzt kann ich ihne aber mal testen und dir vielleicht helfen.
Ich habe den DHT-22 an Port 1 angeschlossen, als Pull-Up Widerstand ist ein 4,7k eingesetzt. Im Datenblatt steht man sollte einen 100n Kondensator am Sensor zwischen 5V und GND anbringen.

Hier ein Bild vom Testaufbau:



Ich habe das dann in meine Logik und meine Oberfläche eingebunden und teste das seit ca. einer Stunde ohne Absturz *gut* = Sehr gut!

Die Software im Modul ist scheinbar Ok. :D = Breites Grinsen
Warum holst du nicht die 5V aus dem I/O Modul. Das funktioniert doch super und du brauchst auch keine extra 5V. Der DHT braucht ja nichts an Strom. Das wäre sicher die beste Lösung.

Viel Erfolg
Manfred 8) = Cooler Smilie
Anhänge
Testaufbau.JPG (145,0 KB)
Manni-Pi ist offline  
 
SHP-ART
Hey. Ich danke dir für den Test.
Ich bin am verzweifeln.. mit dem Kondensator habe ich über sehen. Werde ich gleich Einbringen.
Die extra Spannungsversorgung ist auch für die Relais und eine USB Gerät.
Habe ihn aber auch zum testen an die eigene Spannungsversorgung des MultiI/O gemacht. war trotzdem gleich. immer nach paar Stunden hat sich der wert nicht mehr verändert.
Mein jetziger Stand ist:

Habe ein Transistor zwischen der Spannungsversorgung und Trenne ihn kurz (1s) alle 8min so läuft er heute zumindest durch .

Ich würde mich freuen wenn du sagst das bei dir alles in Ordnung ist. Dann muss ich zwar weiter suchen aber dann muss auch ein Fehler zu finden sein.
SHP-ART ist offline  
 
Tropby (Administator)
Hallo SHP-ART,
ich habe zur Zeit bei mir im Wohnimmer auch einen DHT22 am laufen.
Dieser läuft jetzt schon 4 Tage durch ohne Fehler.

Sehen die Werte die der DHT22 liefert denn okay aus wenn er funktioniert?
Kannst du vielleicht die Werte mal loggen ob sie kurz bevor er nicht mehr geht in eine Richtung weg laufen?

Werte größer 100% werden nämlich nicht übertragen!

Gruß
Tropby
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler
Tropby ist offline  
 
SHP-ART
Hallo,

Also die werte sehe ganz gut aus. Laut Logger, sind die werte immer bei verschieden Bereiche eingefroren mal bei 72 mal bei 81 mal bei 55% aber keine wert Schwankung im System.

Erkannt habe ich es immer Bedienpanel -> BUS-MULTI-VIII1: wenn der Aktualisierenswert paar h zurück liegt.


Im Logger ist da nicht viel zu erkennen da einfach die Zeit fehlt.
SHP-ART ist offline  
 
Manni-Pi (Entwickler)

Manni
Hallo,
also bei mir läuft das Ganze jetzt seit vorgestern Abend ohne Aussetzer. Die Werte sehen gut aus. Hast du noch einen zweiten DHT22 Sensor ? Es könnte ja auch der Sensor defekt sein.
Ich habe mir heute einen zweiten bestellt um noch etwas rumzuspielen.
Bin gespannt ob du noch was rausfindest.

Gruß
Manfred 8) = Cooler Smilie
Manni-Pi ist offline  
 
SHP-ART
ne, einen zweiten habe ich nicht, aber da es ja bei euch Funktioniert, werde ich das mal in Betracht ziehen. Durch den Reset alle 8min läuft er seit Tagen aber auch gut.
Also denke ich mal das ich das so lassen werde bis ich einen neuen bzw in weiter Räumen in Einsatz kommt.
Sollte sich wieder was ergeben. Werde ich es hier berichten.
SHP-ART ist offline  
Seiten (4): « 1 2 3 [4]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen