Mit Dremel Multi.Wer hat schon eine CNC zu Hause😆
_________________________
Raspberry Pi3 mit 10 Modulen, Raspberry B+ zum Testen
Seiten (4): « 1 2 3 [4] |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
windsurfer100
![]() ![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 154 |
|
Mit Dremel Multi.Wer hat schon eine CNC zu Hause😆
_________________________ Raspberry Pi3 mit 10 Modulen, Raspberry B+ zum Testen |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 573 |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Netti14
(Entwickler)
![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 228 |
|
ne Kraftstrom Bohrmaschine für Platinen? ....das geht ab! Hauptsache, das Futter eiert nicht! Da hatte ich mit normalen Ständerbohrmaschinen so meine Probleme...
_________________________ Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß! |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
mr.tux2
![]() Registriert seit: Oktober 2012
Beiträge: 81 |
|
Hi
die ganz alten Teile sind meist besser als neue ( die haben noch richtige Lager und kein Plastik ) mfg mr.tux2 |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 573 |
|
Das gute Stück läuft absolut rund hat 75Watt, leider nur 2800U/min und das Futter geht von 0,6mm bis 6mm.
_________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Netti14
(Entwickler)
![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 228 |
|
cooles Teil. Häng nen Frequenzumrichter davor, dann kannst die Drehzahl einstellen....*g*
Wenn ich das richtig seh, haben die Lager noch Schmiermöglichkeit, also Gleitlager...krass! _________________________ Desto mehr ich weiß, weiß ich, das ich nichts weiß! |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 573 |
|
Die Drehzahl ist Fest. Bei Löcher über 4mm und Metall nehme ich dann lieber den Akkuschrauber.
Kommt aber selten vor. Gruß Falko _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
windsurfer100
![]() ![]() Registriert seit: April 2014
Beiträge: 154 |
|
Hallo an alle die hier mitgeschribeen haben - meine Garagentorsteuerung fünktioniert einwandfrei. Drehrichtung wird direkt am Motor über zwei Optokoppler abgenommen und über ein etwas umgebautes 8fach Multi IO UP Modul ausgewertet. Die Taste am Antrieb steuert ein Relais, welches über die Logik jeweils für eine Sekunde geschalten wird. Jetzt warte ich noch auf meine bestellten Reedkontakte und dann läuft es.
Viel Grüße René _________________________ Raspberry Pi3 mit 10 Modulen, Raspberry B+ zum Testen |
|
![]() |
|
|
Seiten (4): « 1 2 3 [4] |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |