Seiten (1): [1] |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
thermik2000
![]() Registriert seit: Juni 2011
Beiträge: 378 |
|
Einträge Busmodule
Was bedeuten die roten Einträge hinter den nicht update fähigen Modulen ?
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Tropby
(Administator)
![]() Registriert seit: September 2009
Beiträge: 967 |
|
Hallo Thermik,
das bedeutet soviel wie, dass er das Modul mit der Version 1.0 gefunden hat. Er kann jedoch kein Update finden. Daher ist die neue Version ?.?, was so viel bedeutet wie, das keine Version zum Update auf der MCU hinterlegt ist. In deinem Fall kann das einfach ignoriert werden. Die Module sind nicht update fähig und somit ist auch keine neue Version auf der MCU hinterlegt. Gruß Tropby _________________________ Elektronik2000.de | Software-Entwickler |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
joba104
(Betatester)
Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 277 |
|
hallo,
ich habe besonders bei den Temperaturmodulen Busfehler, in 6 Stunden 11, 18 und 28. Ist das normal? Wie viele Busfehler sind noch normal? Gruß Joba |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Tropby
(Administator)
![]() Registriert seit: September 2009
Beiträge: 967 |
|
Hallo joba,
Busfehler sind immer Fehler in der Übertragung. Wenn z.B. ein Modul mal nicht antwortet. Wenn du in die Übersichtsseite gehst kannst du sehen wie viele Daten insgesamt schon verschickt wurden und auch den Gesamtfehler in Prozent. Dieser Wert ist viel wichtiger. Wenn in 6 Stunden 28 Fehler aufgetreten sind und bei einem Temperaturmodul mit 10 Abfragen pro Sekunde etwa 0,01% Fehler. Was so gut wie gar nichts ist. Gruß Tropby _________________________ Elektronik2000.de | Software-Entwickler |
|
![]() |
|
|
Seiten (1): [1] |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |