Seiten (2): « 1 [2] |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
fillip13
(Betatester)
Registriert seit: Juli 2013
Beiträge: 350 |
|
Hier über DynDNS
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fillip13
(Betatester)
Registriert seit: Juli 2013
Beiträge: 350 |
|
Bei mir besteht das Problem auch, gibt's dafür mittlerweile eine Lösung? Wenn ich Lokal oder per VPN zugreife alles Ok, nur eben wenn ich über DynDNS zugreife dann sehe ich keine Grafiken...
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fasabi
(Betatester)
![]() Registriert seit: Dezember 2012
Beiträge: 573 |
|
Hallo fillip13
Es wäre natürlich gut wen die Grafiken zu sehen wären. Allerdings verbietet sich mir die Portfreigabe über DynDNS da diese Verbindung nicht verschlüsselt ist (kein HTTPs). Der Login ist im Netz sichtbar. Beim Designer steht er ja auch im link mit drin. Also ist der Fernzugriff über eine VPN Verbindung durchaus Sinnvoll. Das ist natürlich meine persönliche Meinung und auch nur ein Denkanstoß. Gruß Falko _________________________ 2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
fillip13
(Betatester)
Registriert seit: Juli 2013
Beiträge: 350 |
|
Klar VPN ist sicherer den nutze ich persönlich ja auch. Aber andere Leute die das System über eine bestimmte Zeit steuern sollen halt nicht.
Wobei diese über den DynDNS mit Einscannen des QR Codes auf die Bedienoberfäche kommen und dort alle die Grafiken auch sehen, ist halt kein Administrator Zugang sondern nur ein "Benutzer" Das löst allerdings nicht das Problem, ist für mich zwar nicht so schlimm, aber vielleicht wollen andere es ja so "offen" nutzen... |
|
![]() |
|
|
Seiten (2): « 1 [2] |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |