0,08 % Busfehler ist ein super wert !
Besonders bei der leitungslänge, ich hab im schaltschrank 0.07 mit 6 Modulen und max 0.8 Meter Kabel.
Seiten (2): « 1 [2] |
Autor | Beitrag |
![]() |
|
huggy
![]() ![]() Registriert seit: November 2012
Beiträge: 582 |
|
0,08 % Busfehler ist ein super wert !
Besonders bei der leitungslänge, ich hab im schaltschrank 0.07 mit 6 Modulen und max 0.8 Meter Kabel. |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
joba104
(Betatester)
Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 277 |
|
ich hab 6 X 2 und 2 X 2- Telefonkabel genommen und natürlich die verdrillten Adern für den Bus.
Gruß Joba |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
peddig
Registriert seit: Januar 2015
Beiträge: 5 |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
joba104
(Betatester)
Registriert seit: Januar 2013
Beiträge: 277 |
|
hallo Huggy
Bei der hier beschriebenen Tasterschaltung mit Rücksetzung während der Timerlaufzeit ergab sich folgendes Problem: normales Schalten, gute Funktion. Wenn man aber schnell Aus- und Einschaltet zeigt die Schaltung manchmal keine Reaktion mehr. Grund war, daß der Timer- Baustein nicht mehr reagierte, bis die eingestellte Zeit abgelaufen war. War im Live Wiev gut zu sehen. Es half auch nichts, eine Einschaltverzögerung davor zu setzen. Ich habe das ganze ersetzt mit der Rollo- Logik und dann funktioniert diese einfache Tastschaltung. Ausserdem hatte ich in meinem Projekt mit dem Timer noch ein Problem: der Timer- Baustein wurde als Taktgeber benutzt, dabei fiel mir auf, daß der Baustein nach dem Übertragen der Logik manchmal nicht gestartet ist. Gruß Joba |
|
![]() |
|
|
Seiten (2): « 1 [2] |
Suche |
» Erweiterte Suche |
Optionen |
![]() ![]() |