für mein Neubau Reihenhaus bin ich derzeit die Elektroinstallation am Planen und wollte eine USV anlage mit einbinden,
Stromausfälle sind zwar Selten geworden aber es dient der Dualen Nutzung dazu später mehr.
Ich habe bei Amazon einen Kostengünstigen Sinusgleichrichter gefunden und wollte fragen ob jemand vielleicht schon erfahrungen mit der elektronik von MegaEnergie hat.
Es handelt sich hier um einen Reinen Sinus Gleichrichter mit USV lt. Hersteller eine umschaltzeit von weniger als 10ms und einer Dauerleistung von 4000W.
Ich denke im Normalfall sollten 4kw reichen für alle Verbraucher im haus, ausgeschlossen werden Backofen,Herd,Waschmaschiene,Trockner
Link http://www.amazon.de/Sinus-Wechselrichter-Sol[...]ref=reg_hu-rd_dp_img
So zum Projekt Selber:
Hardwaregrundbaustein soll das Neue E2000+ Modulwerden
Steuerung:
LED Lichttechnik Komplett
230V Steckdosen alle Zentral verkabelt und schaltbar
Rolladensteuerung
Fußbodenheizung in allen Räumen als Hauptheizung
UnabhängigeTemperaturregelung für alle Räume
Alarmanlage & Zugriffskontrolle (Datenlogger für entriegelung der Haustür Fingerprint)
Solaranlagenregelung mit PB Batteriespeicher für USV
Meine Vorstellung für die USV:
-Vorrangig Netzbetrieb
-Energiesparmodus via Schalter e2000+
D.h. Sobald ich das Haus verlasse und auf Energiesparen gehe wechselt die USV auf Batteriebetrieb und speißt alle im hausangeschlossenen Standby Verbraucher (TV Stereoanlage etc.) & Kühlschrank
Batterie Spannungsüberwachung , sollte es mal dazu kommen das die Sonne nicht genügend energie liefert um die batterien zu laden & die batterien nahe der Tiefentladung stehen schaltet die anlage wieder auf netzbetrieb bis genügend Recourcen gesammelt wurden um wieder ins Energiesparen zu wechseln.
Stromausfall:
Stromausfälle werden zwar immer Seltener können jedoch immer noch vorkommen,
damit ich dann nicht im Dunkeln sitze schaltet die anlage von Netzbetrieb auf Batteriebetrieb.
LG Alex ;-)
p.s Bildchen werde ich natürlich nach und nach noch hochladen aber Z.z ist da nur ein Kran und ein Großes loch am Bauplatz
