Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Hardware
» [2-Fach] LED Dimmer Modul
LED Dimmer Stromversorgung
Seiten (1): [1]  
Autor Beitrag
 
Byllyy
LED Dimmer Stromversorgung
Hallo zusammen,
ich möchte mit 2 Dimmer-Bausteinen meine LED-Strips steuern. In der Beschreibung steht, dass man keine LED im laufenden Betrieb zuschalten darf. Ich möchte natürlich nicht ständig die Stromversorgung für die LED eingeschaltet haben, sondern bei Bedarf über einen OUT-Baustein steuern.
Gibt es da Probleme? Die Sromversorgung ist bestimmt langsamer und würde dann ja in den laufenden Betrieb schalten.
LG
Byllyy ist offline  
 
Tueftler1983
Das heiß eig das du keine Led dazu oder weg nehmen sollst während der Dimmer aktiv ist. Ich denke schon das du über ein Relais die Spannungsversorgung der LEDs schalten kannst aber das sollte auch nicht geschehen wenn der Dimmer nicht runter geregelt ist. Also bei Dimmer Stellung 0 ein oder aus schalten. Das kann man ja leicht in der Logik verriegeln.
Tueftler1983 ist offline  
 
Byllyy
Prima und Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde dann über ein Delay eine Verzögerung zum EIN/AUS schalten einbauen.

Bei welchem analogen Wert geben die LED den 100% aus?
Byllyy ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Hallo Byllyy
Habe mehrere Led Module über Dimmer laufen (bis 20W) und schalte bei allen einfach das Netzteil aus ohne auf die Dimm stufe zu achten. Nur eins darf nicht Passieren . Netzteil für LED an und Dimmmodul ohne Power, dann sind die BUZ 11 Geschichte.

MFG

Falko

PS 100% bei 255
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
Byllyy
Hallo Fasabi,

OK, ich denke das habe ich verstanden. Könntest Du mir evtl. zeigen, wie Du das in der Logik gelöst hast. Ich habe
versucht das mit Delay zu steuern, bin aber nicht sicher ob das der Beste Weg ist.
Danke und LG
Byllyy ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Hallo Byllyy

Habe eine kleine Schaltung fürs Dimmen angehängt. Geht sicher auch anders hat aber den Vorteil das man über die freien Eingänge vom BOOL für weitere Steuerung Einrichten kann wie z.B. bei Einbruchalarm volle Helligkeit. Die Schaltung für die Stromversorgung brauche ich wohl nicht erwähnen. Hauptsache du schaltest nicht die Stromversorgung für das PWM Modul ab.

Gruß

Falko
Anhänge

_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
 
Byllyy
Hallo Fasabi,

nochmals Danke für deine Hilfe, ich glaube jetzt habe ich Verstanden. Mein Denkfehler war wohl, dass ich glaubte man dürfe an den PWM Modulen nicht den Wert 0 ( LED aus) anlegen und dann die Sromversorgung der LED AN/AUS schalten.

Wenn ich Dich jetzt richtig vestehe, geht es aber darum, dass die echte Stromversorgung der Module im Bus nicht aus sein darf wenn man den Trafo für die LED schaltet. Das wäre auch bei mir kein Problem.

Wenn meine Annahme so stimmt, wäre es nett wenn Du nochmal kurz zustimmst :) = Normaler Smile:) = Normaler Smile:) = Normaler Smile
Besten Dank und LG
Byllyy ist offline  
 
Tueftler1983
Ja richtig
Tueftler1983 ist offline  
 
fasabi (Betatester)
Richtig, so ist es
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester
fasabi ist offline  
Seiten (1): [1]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen