Moin. Gähhn.
Das ist interessant.
Ich hatt gestern noch etwas drüber nachgegrübelt und mir das Datenblat vom kemo reingedreht.
Das Teil schaltet die Heizung erst zu, wenn es regnet um ihn abzutrocknen, um so die Regendauer und darauf wieder die schaltzeit vom Relais zu bestimmen.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Die ersten überlegungen sind, ihn mit einem Temperatursensor zu koppeln
Nachgesehen, bei welcher Temperatur Schnee fällt,das geht je nach Luftfeuchte schon bei 5 Grad los, also relativ ungenau bestimmbar.
Die Idee sieht so aus, (Nachts)
Temperatur kleiner als 2°,
Er soll alle 30 Min die Heizung für 10 Min einschalten um sich abzutrocknen.
Dann erst 5 Minuten messen, ob was von oben kommt.
Schnee auf das "Warme" Ding, schmilzt, gibt Signal. Also Schnee.
Das über Nacht ausgewertet, und wenn es über eine bestimmte Menge geht, das dann eine Aktion eingeleitet wird, zb, früher wecken.