Hallo,
Deinen Programmer kannst Du mit AVR-Dude betreiben und damit direkt über die ISP-Schnittstelle am AVR-NET-IO
den ATMega644 im Net-IO programmieren. Wenn Du mit dem Teil einen ATTiny programmieren willst, brauchst Du
aus dem Forum den ISP-Adapter für den Programmer. Dort steckst Du dann den Tiny rein und programmierst ihn dann
mit Deinem USB-Programmer. Anschließend kannst Du den Tiny in den E2000-ISP-Programmer stecken und über
die Com-Schnittstelle über die E2000-Software direkt das Board o. Komponenten damit programmieren.
Hier wird von E2000 auch im Hintergrund der Dude benutzt.
Ich habe übrigens auf den ISP-Programmer komplett verzichtet und z. B. einen LPT-Port-Programmer selbst gebastelt.
Hat einwandfrei funktioniert. Findest Du auf meiner Webseite. Später habe ich mir auch so ein USB-Teil und von Pollin
das Eva-Board gekauft. Damit kann man verschiedenen Controller programmieren. Auch das habe ich über den LPT-Programmer oder den USB-Programmer laufen.
Im Notfall kann ich Dir so einen Tiny sicherlich programmieren (habe ich auch schon mal für jemanden aus dem Forum gemacht), kann aber leider nicht prüfen ob das Teil tut, da ich den E2000-Programmer nicht im Einsatz habe.
Letztes Mal hat es zwar geklappt, ist aber für mich doch ziemlich aufwändig. Wie gesagt, im Notfall. Ansonsten kannst
Du ja auch alles direkt mit Deinem gekauften Programmer laufen lassen.
Für die Bedienung des AVR-Dude (ist ja ein reines DOS-Befehlszeilenprogramm) kann ich Dir die Oberfläche
AVR-Burn-O-Mat empfehlen. Da kannst Du dann diverse Programmer aus der Dude-Programmer-Config-Datei auswählen.
Da ist dann auch was mit USB dabei. Wenn Du also einen Programmer hast, finde ich den E2000-ISP-Programmer überflüssig bzw. nicht zwingend notwendig. Die einzelnen Hex-Files liegen ja unter E2000/Tools o. s. ä. Die kann man
sofort nehmen und über den Dude auf den Controller flashen.
Ich finde es schon etwas ungelenk dass ich einen Programmer brauche um einen Controller für den Programmer zu beschreiben. Wenn ich dann eh schon einen Programmer habe, kann ich den ja auch generell nutzen.
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####