Hallo Tüftler,
auf meiner Webseite findest Du ein LPT-Programmierkabel.
Das kannst Du gerne nachbauen. Damit kannst Du über den ISP-Anschluss am Board über
freie Software (Ich nehme da gerne PonyProg oder AVR-Dude) die E2000-Firmware auf
das Pollin-Board bekommen.
Auf meiner Webseite findest Du auch meine damaligen ersten Schritte mit E2000.
Ich finde das E2000-Projekt wirklich super. Mit E2000-Plus kann ich (noch) nichts anfangen.
Habe zwar einen Raspberry-Pi rumliegen, aber das ist mir zu aufwändig.
Ein Add-Board habe ich mir seinerzeit selber geätzt und bestückt. (Anleitung zum Ätzen mit Toner-Transfer-Verfahren mit
dem Laserdrucker findest Du ebenfalls auf meiner Webseite).
http://www.oliver-schlenker.de.vu
Viel Spaß und Erfolg mit Deinem Projekt.
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####