Hallo, ich melde mich nach langer Zeit mal wieder zu diesem Thema da ich es ja damals in die Welt setzte.
Ich habe in der Zwischenzeit einschlägige Erfahrungen in Verbindung Board (E2000), iPhone und iPad sammeln können.
Als Tipp einmal in Richtung "JSON": hier kann ich nur unbedingt das NETIO von David Eickhoff empfehlen. Dadurch braucht man sich nicht mehr mit der JSON als solches sich rumschlagen ... vielmehr kann man sich ganz auf sein Projekt konzentrieren.
Auch das Zusammenspiel zwischen NETIO und den IOS-Geräten funktioniert einfach spitze. Auf der Seite der IOS-Geräte braucht man zwar eine App von Eickhoff aber dann funktioniert es einfach und alles zusammen. Die App braucht man aber nur einmal kaufen je User mit seinen Geräten.
Ich steuere inzwischen mein ges. Haus (Jalousien, Lampen usw.) als auch eine Teich-Filteranlage mit allen IOS-Geräten. Auch betreibe ich an die Boards angekoppelt, eine weitere selbst entwickelte Hard- und Software. Dieses weitere Board erhält vom NET-IO (PollingBoard) ein Bitmuster. Dieses wird dann auf ein Funkmodul (RFM12) ausgesendet um Billig-Schaltsteckdosen und Jalousien-Empfänger zu schalten. Hierbei wurden Codierungen von zwei verschiedenen Billig-Schaltsteckdosen integriert (Typ REV und Intertechno) bzw. realisiert.
Doch nun zur eigentlichen Frage: Temperaturwerte hatte ich in Verbindung mit der Polling-Firmenware eingelesen und zur IOS-Anzeige (iPhone/iPad) gebracht. Was mich dabei aber störte, die Werte waren jeweils doppelt so hoch wie der reale Temperaturwert. Bei der E2000-Firmenware störte, dass Temperatur-Istwerte nicht zur Anzeige gelangen konnten. Im Anhang habe ich mal eine iPad-Maske in Verbindung Polling-Originalboard sowie einen Ausschnitt der JSON zur Temperaturanzeige angehängt.
Auf Grund o. g. Anzeigeneinschränkungen bin ich nun mit allen meinen Projekten auf die "ethersex-Firmenware" erfolgreich umgestiegen. Hierbei bin ich auch bei den Polling-Boards in keiner Weise mehr eingeschränkt. Nun stimmen auch die Istwerte.
Ach so, zur Vollständigkeit: Videoüberwachung (IP-CAM) sind obendrein integriert.
Weiterhin habe ich Plattform unabhängig (OSx-Apple / MS Windows) eine PC/iMAC Anwendung programmiert. Somit lassen sich alles o. g. von jedem PC im Haus schalten und steuern.
Das Alles werde ich natürlich noch weiter ausbauen.
Ich hoffe, es war von Interesse.