Elektronik2000.de Forum
» E2000 - Hardware (Altes System)
» E2000-ISP-Programmer
Finale: E2000-ISP-Programmer V1.1
Thema: E2000-ISP-Programmer V1.1
 
Autor Beitrag
 
Samurai1967

Samurai1967
Hallo Jacke2,

den Jumper auf dem AVR-Board läßt Du auf "normal".

Dann steckst Du den ATMega644 rein und hängst den Programmer an die ISP-Schnittstelle auf dem Board und
am anderen Ende natürlich an den Rechner.

Als Programm würde ich hier mal AVRDude mit dem Aufsatz AVR8-Burn-O-Mat nehmen.
Dort unter "Settings" den Programmer entsprechend einstellen.

Anschließend unter Fusebits mal die im Auslieferungszustand gesetzten Fuses auslesen lassen und damit den Programmer testen.

Anschließend die Fuses für den ATMega644 wie folgt setzen:
hFuse=d9; eFuse=fc; lFuse=ff
und die Fuses auf den Chip flashen.

Nun die E2000-Net-IO-Hex-Datei im AVRDude laden (siehe E2000/tools/isp) und rechts auf Datenformat (Intel Hex) einstellen. (Automode ging bei mir nicht richtig!) und ebenfalls auf den µC flashen.

Dann das Board stromlos machen und wieder mit Strom versorgen. Nun müsste das Teil die E2000-Firmware booten und
per E2000-Logik-Software unter der IP 192.168.0.91 erreichbar sein. Ob eine Verbindung zwischen Software und Board
hergestellt werden konnte siehts Du dann oben rechts bei E2000.

Dann kann's eigentlich losgehen mit dem Erstellen einer eigenen Programmlogik und Übertragung per E2000 bzw. Netzwerkverbindung auf den Controller.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und wünsche Dir viel Erfolg!

(Ich habe das bei einigen Usern auch schonmal per Fernwartung/Teamviewer gemacht! Wenn alle Stricke reißen helfe ich
gerne auch so weiter!)
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####
Samurai1967 ist offline