Hallo Fasabi,
habe auf meiner Webseite seit gestern einen einfachen Eigenbau-Programmer für die LPT-Schnittstelle veröffentlicht.
Da braucht man einen Sub-D-Stecker Male, 3 Widerstände 470 Ohm, ein Stück Flachbandstrippe und einen
10pol Quetschstecker. Damit habe ich auch schon erfolgreich ATMega32 und ATMega644 im NET-IO-Board programmiert.
Als Software nutze ich hier Ponyprog. Das funktioniert wunderbar!
Für das Programmieren eines anderen Bausteins bzw. Pin-Typs wird das Teil wohl auch gehen, wenn man sich eine kleine Adapterplatine bastelt und den Baustein mit den entsprechenden Signalen verbindet. Dazu braucht man noch 5V um den Baustein während des Vorgangs zu speisen. (Das kann man sich locker aus einer USB-Schnittstelle vom Rechner abzweigen!)Ob da noch der ein o. andere Kondensator dazu muß weiß ich nicht. Wenn ich aber mal ein bisschen Zeit übrig habe, werde ich das alles mal testen.
Z. Zt. beschäftige ich mich gerade mit dem Ätzen einer kleinen Optokoppler-Platine für das NET-IO. Da sind dann die 8 Ausgänge und die ersten 4 Eingänge drauf. Bin echt mal gespannt!
(Die K8IO (und meine Eigenbau-Relais-Karte) sind mir einfach zu groß! Ich habe das Layout sauber mit Sprint-Layout per
Toner-Transfer-Verfahren (Druckmedium/Übertragungsmedium eine laserfähige Overhead-Folie, Laserdrucker und das Bügeleisen meiner Frau). Hätte ich nicht gedacht, dass das Layout so sauber auf das Kupfer zu übertragen ist. Nun muß ich mich mal mit dem Natriumpersulfat beschäftigen. Da ist, glaub ich, ein bisschen Vorsicht angesagt. Ich mache das zum 1. Mal und muß da entsprechend vorsichtig sein! Mal sehen, ob dabei eine brauchbare Platine rauskommt! Wenn's geklappt hat werde ich das dann auch auf meiner Webseite mal veröffentlichen! Vielleicht hat der ein o. andere ja Lust das nachzubasteln?!)
Schönes WE!
Gruß Oliver
_________________________
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+Eigenbau K8IO+LCD (Fernstart div. Rechner)
- AVR-NET-IO mit Pollin 1.03+K8IO+Funksender (Funksteckdosen+Tests)
- E2000-NET-IO mit E2000 2.2.1c+ADD1.3+I2C-LCD (Lernen/Spielen)
##### Nähere Infos auf http://www.oliver-schlenker.de.vu #####