Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Projekte von E2000-Benutzern
Differenztemperatur-Regelung
Thema: Differenztemperatur-Regelung
 
Autor Beitrag
 
macbookpro123
Grundsätzlich denkst du richtig. In der Prazis wird das allerdings viel komplexer realisiert. Du musst denken dass ein Sonnenkollektor in den wenigsten Fällen den kompletten Energiebedarf deckt und daher durch Gas, Öl, oder was auch immer Gestützt wird. So musst du auch festlegen, wann der Sonnenkollektor die Energie liefert, wann der Heizkessel. Eine Sequenzregelung wäre hier das Richtige. Grob erklärt heißt das Folgendes. Du gibst einen Sollwert im Wärmespeicher vor(dh. du willst, dass der Speicher diese Temperatur hat) Sollte der tatsächliche wert(istwert) um einen von dir festgelegten wert unterschreiten, dann wird die erste sequenz eingeleitet. diese ist in unserem Fall der Sonnenkollektor. diese Sequenz sollte bei dir einfach die Sonnenkollektorpumpe einschalten, für eine gewisse zeit. Sollte in dieser Zeit die Temperatur nicht erreicht werden, wird die 2. Sequenz eingeschaltet, und zwar der Heizkessel. (normalerweise hast du im sonnenkollektor selbst schon einen temp. sensor. wenn dieser zu kalt ist, kannst du programmieren dass die erste sequenz übersprungen wird). Heizkessel haben ein eigenes Kesselsteuergerät, weches meist 2 stufig ist. So hast du dann insgesamt 3 sequenzen. 1:Sonnenkollektor 2:Kessel Stufe 1 3: Kessel Stufe 2.

Ich hoffe das beschreibt im großen und ganzen, wie sowas funktioniert. Leider glaube ich, dass die E2000 für komplexere Regelungen eher nicht geeignet ist (zu wenig Leistung, keine Analogausgänge, etc.

mfg
macbookpro123 ist offline