Elektronik2000.de Forum
» E2000 - Hardware (Altes System)
» E2000 Hardware mit anderen Komponenten
iPhone - iPad mit E2000 sowie App NetIO-Controller
Thema: iPhone - iPad mit E2000 sowie App NetIO-Controller
 
Autor Beitrag
 
tronic2012
iPhone - iPad mit E2000 sowie App NetIO-Controller
Hallo,

nun melde ich mich doch noch einmal.

Es ist geschafft, iPhone / iPad, das Polling-Bord mit der E2000-Logik-Firmenware und die App "NetIO-Controller" (von D. Eickhoff) laufen sehr toll zusammen. Sowohl über den Webserver der E2000 als auch per TelNet (Socket). Hierzu füge ich zwei Bilder vom iPad hinzu, die diese beiden Steuerarten in einer JSON-Datei (für die App) toll realisieren.

Die Problematik lag wohl bislang in der richtigen Parametrierung der JSON-Datei. Zwar lassen sich nicht alle Funktionen der App verwirklichen, da die E2000 einen geringen Befehlssatz (Telnet) ausweist. Aber, zumindest die Relais lassen sich auf zwei verschiedenen Wege nun per iPad und oder iPad schalten. Hierbei habe ich in Verbindung mit der E2000-Logik (Schalter / Taster) und den JSON-Befehlen verschiedene Schaltarten realisiert.

Beide Steuerverfahren (HTTP und TelNet) lassen sich in einer JSON-Datei, also iPad u. iPhone, gleichzeitig betreiben. Bei der HTTP-Variante müssen vorab natürlich alle Eingänge (IN9-IN16) in der Anzeige paramietriert werden damit sie im Webserver unsichtbar beim Aufruf steuerbar werden..

Bei der iPhone- / iPad-Steuerung als HTTP erscheint natürlich nicht der E2000-Webserver als Bild, sondern die Anzeigen bleiben so wie in den beigefügten Fotos.

Was leider derzeit fehlt, ist die Anzeige welchen Status die II9-IN16 aktuell haben. Es gibt zwar im TelNet eine Rückmeldung. Diese ist leider noch nicht ausgewertet. Ein weiterer Schritt wird sein, dieses noch zu klären. Eventuell kann das Eine oder Andere doch genutzt werde. Der Grundstein ist gelegt.

Die JSON-Datei und die E2000-Logik stelle ich später noch im Forum zur Verfügung.

Mit dem neuen JSON-Editor geht die Erstellung derart gut, so dass Fehler fast nicht entstehen.

Noche eine Bemerkung an dieser Stelle. Ursprünglich wollte ich eine eigene App für iPad/iPhone erstellen, aus der Not heraus.

Ich sehe aber, aufgrund o. g. Möglichkeiten sind hier zwei hervorragende Produkte zusammengekommen. Es wäre quatsch, hier auch noch mitzumischen.

Aber, an der iPhone / iPad Programmierung bleibe ich dennoch dran.

Euer tronic2012


sorry, im Bild 2 müssen die Button selbstverständlich Relais 1 ..... Relais 8 noch umbenannt werden
Anhänge
tronic2012 ist offline