Der oben angesprochene Feuchtesensor (Name ist Programm) ist kein Regensensor, somit ungeeignet.
Der Begriff Regensensor bei Reichelt führt dich zu dem Artikel M 152 :: Regensensor 12 V/DC, der auch eine beheizte Sensorplatte besitzt.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Gardena-Regensensor, welcher über einen potenzialfreien Kontakt verfügt. Bezug Amazon z.B. .
Ebenfalls möglich wäre es die Alarmmeldung des folgenden Reichelt Artikels so zu modifizieren, dass man damit ein kleines Relais schaltet :WS 73003 :: Funk-Regenmesser. Wahrscheinlich sitzt dort so eine kleine Piezo Quäke drin, der man mit nem Kondensator und 1-2 Vestärkertransistoren auf die Beine helfen könnte.
Hoffe, damit geholfen zu haben.
Gruß
Andreas