Zitat von dennis:
Hallo alien1920
Ja das stimmt wohl, es ist ein etwas eskalierts Projekt.
Denn mittlerweile, sind es zwei Redundante Wechselrichter die zusammen 25Kw schaffen, aber wie gesagt nur Redundant laufen.
Dann noch die Entsprechenden Akkus für ca 9 Stunden Autnomie. Und wenn das nicht Reicht noch ein
DC Diesel Generator der die Akkus und Wechselrichter weiter Versorgen kann..
Komme halt aus der Indurstrie, und tobe mich gerne an Steuerungen und NEA systemen aus..
Ja das stimmt wohl, es ist ein etwas eskalierts Projekt.

Denn mittlerweile, sind es zwei Redundante Wechselrichter die zusammen 25Kw schaffen, aber wie gesagt nur Redundant laufen.
Dann noch die Entsprechenden Akkus für ca 9 Stunden Autnomie. Und wenn das nicht Reicht noch ein
DC Diesel Generator der die Akkus und Wechselrichter weiter Versorgen kann..

Komme halt aus der Indurstrie, und tobe mich gerne an Steuerungen und NEA systemen aus..

Etwas eskaliert ?
Das ist die Eskalation pur!
Aber um ehrlich zu sein, macht mich das schon ein wenig geil


Ich denke da doch in etwas kleineren Dimensionen.
Als der erste Schreck verdaut war, wurde das Thema bei mir auch wieder etwas weiter unten auf der ToDo-Liste geführt.
Aber da muss was gemacht werden.
Eigentlich wäre so ein StromPi doch gar nicht so schlecht, oder übersehe ich da etwas?
Einfach nur um die genannten kurzen Unterbrechngen zu kompensieren, gar nicht für den dauerhaften Fall der Fälle.