ich habe mir vor ein paar Wochen auch in meinem Testsystem an zwei Raspis die Ports geschossen. Ein Raspi 2 und ein Raspi 3+. Ich hatte das Schaltnetzteil nur über einen Sonoff Schalter abgeschaltet. Dieser hat über das Relais nur eine Seite der Netzspannung getrennt und die Phase lag wohl noch an. Beim Umstecken des Raspis am Testsystem hat kurz eine LED an einem Displaymodul geblinkt. Als ich dann die neuen Busmodule anlernen wollte wurde kein Modul mehr gefunden. Hatte auch erst auf die MAX 485 getippt. Dann habe ich leider noch den anderen Raspi angeschlossen, wieder ohne den komplatten Netzstecker zu ziehen. Den hat es mir dann auch zerschossen und es wurden keine Module gefunden. Diesmal haben aber die Module beim Suchen zumindest noch durch anderes Blinken reagiert. Bei dem zweiten war nur der RX Port zum IO-Modul defekt. Beim Ersten ist RX und TX defekt. Man kann das Ohmisch auch am Raspi messen. Die Ports sind gegen Masse und 3,3V eigentlich recht hochohmig. Leider sind da jetzt nur noch ca 30 Ohm zwischen den defekten Busports und Masse oder auch 3,3V zu messen. Beim dritten Raspi hatte ich dann den Netzstecker komplett draußen und mit dem läuft wieder alles. Also immer alle Stecker raus vor einem Umbau.

Gruß
Manfred
