Im Verteiler 3x übereinander angeordnet steigt die Temperatur an. Unten sind es 65 Grad oben 85. Bei 85 Grad begrenzt der Pi aber auch seine Taktfrequenz. Das ist nicht Optimal.
Das Perforieren des Gehäuses brachte für die untersten MCU 5 Grad weniger für die darüber liegenden aber nichts.
Auch ein Lüfter im Verteiler brachte nur ein Vorteil für die unterste MCU. Testweise habe ich einen Lüfter 40x40 in die Front Blende gesetzt. Das hilft (ca.10 Grad) aber das ADD schirmt den Pi ziemlich perfekt ab. Also ADD V7 mit möglichst vielen Öffnungen damit Luft durch kommt.
Der Aufwand für V7 hätte ich mir Sparen können. Unterschiede von 2-3Grad ohne Lüfter. Für den Sommer zu wenig Reserve. Das Löcher Bohren und Feilen ist auch viel zu aufwendig. Also noch ein Mal mit Version 8. Alles ein wenig zusammengeschoben und ca. 1/3 Fläche abgesägt. Mit einen kleinen Lüfter in der Verteilung schaffe ich immerhin 75 Grad, Mit einen Lüfter in der Front 45 Grad. Das lässt mich für den Sommer hoffen. Im kleinen Keller mit der Technik von 3 Solaranlagen wird es ziemlich Warm. Zur Zeit sind es schon 23 Grad habe aber auch schon knappe 30 Grad gesehen.
Schönes WE
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester