Hallo
Die Speicherung von Analogen werten über einen Neustart hinaus ist auch bei mir ein Thema.
Bei 6 Wochen dauer Sonnenschein konnte ich keine Änderungen an der Logik machen ohne die Zähler durcheinander zu bringen. Ein Sync geht erst bei Akku leer was im Sommer doch recht selten vorkommt.
Also habe ich Tropbys Schaltung Probiert. Geht bei mir leider nicht weil ich Kommastellen habe. Zum Speichern ganzer Zahlen aber Top.
Also mach ich aus Analog wieder digital um dann wieder Analoge ganze Zahlen zu Speichern. Als Speicher anzeige reichen mir das. Leider schleichen sich dann doch Ungenauigkeiten ein. Wenn der Impuls bei analoger Änderung auf 1 steht und ein Sprung von 0.9xxx auf 1.1xxx kommt ist der neue Reverenz wert 1.1xxx usw. Je Stärker die Sonne Scheint umso größer die Abweichung weil die Berechnung alle 60s erfolgt und auch durchaus 0,25Ah je Minute zusammen kommen können
Somit taugt diese Variante auch nicht für den Regensensor. Da sind die Sprünge je Impuls noch Grösser.
Schönes WE
Falko
_________________________
2xRaspberry Pi3 mit 23 und 6 Modulen,1xRaspberry Pi2 mit 6 Modulen 1xRaspberry Pi3 zum Testen mit 3 Modulen 1xRaspberry Pi3 mit 2 Multi IO als Akkutester