an alle Beide:

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Jetzt mit den Erklärungen, habe ich es hinbekommen!
Mir war einfach rätselhaft, wofür die Simulationstaster sein sollen.
Auch das mit der Hysterese, habe ich jetzt kapiert.
Bis jetzt läuft das im Testbetrieb genauso, wie ich es mir vorgestellt habe.
Ich teste zur Zeit, eine Temperaturdifferenz von 0,5 - 0,8 Grad. Das scheint ganz gut zu funktionieren.
Denn viel mehr als 0,5 Grad bei gut 8m³/h Pumpenleistung, bekomme ich eh nicht raus, was aber ausreichend ist, um das Becken ordentlich zu heizen.
Mir schwebt noch eine Schaltung im Kopf, die am Anfang eine Temperatur beinhaltet, die die 0,5-0,8 Grad außer acht lässt, denn gerade in der Sonnenanfangsphase am Kollektor, können 5, 10 oder auch 15 Grad höhere Temperaturen auftreten, wenn dort aber das Ventil geöffnet wird, ist die Leistung deutlich zu schwach. Aber ich gucke mal, wie sich das alles im Betrieb bewährt.
Wenn noch fragen sind, melde ich mich hier einfach noch mal.
Vielen Dank noch mal.