Ich sag ja bekloppte Idee . Erster gedanke war einen Flux Kompensator an einen
Wetterballon zu hängen , ein Wurmloch zu erzeugen und Freie Energie aus der Vergangenheit der Parallelwelt zur Steuerung des ESP zu verwenden. Da der ESP aber max 3,5V verträgt
habe ich beschlossen Batterien oder Akkus zu verwenden.



Spass beiseite. Ich habe mich unglücklich ausgedrückt, mit "ich habe dort keinen Strom" meinte ich
dort ist keine Steckdose, kein Buskabel , kein Leerrohr nichts was ich für ein Signal nutzen könnte.
Ein batteriebetriebener ESP der mir über Wlan p. http Request einen anderen ESP schaltet wäre
optimal. Ich hätte damit Zugriff auf alle Geräte die ich p. Request ansprechen kann.
@chemboy
die alten Espurnas hab ich Dir angehängt glaube aber nicht das die Dich weiterbringen. Ich habe auf die schnelle die aktuelle espurna-1.12.1-generic-8ch auf den Lolin Node und denn wemo D1 gepackt,funktioniert bei mir einwandfrei.
Versuche doch folgende Vorgehensweise:
1 . Installiere Software https://github.com/nodemcu/nodemcu-flasher
läuft bei mir unter Win7
2. Schau die Treiber für dein Node laufen, bei mir steht im Gerätemanager unter Anschlüsse "USB-Serial CH340 COM 3"
3. Verbinde Node mit Pc, starte nodemcu-flasher . bei mir wird der richtige Com Port dann angezeigt
u.U. muß du umschalten.
4. Nach meine Fehlversuchen habe ich herausgefunden das es hilfreich ist den ESP zu löschen.
Gehe auf Config und aktiviere mit "X" die Datei " blank_1MB.bin" (vorher besorgen)
Bei Adresse 0x00000 einstellen .
5. Advaced Einstellungen hab ich geändert auf 115200 Baud, 1MB Flash, 20Mhz Speed,SPI Mode = DIO
6. Operation "Flash" drücken und warten, wenn fertig Node trennen /verbinden und bei 4. nochmal anfangen jedoch mit Datei "espurna-1.12.1-generic-8ch" -- X an der richtigen Selle setzen !!!
7. Trennen / Verbinden
8. Von jetzt an nehme ich mein Handy (Laptop mit W-Lan solte auch gehen) und suche neues Netzwerk.
dort sollte ESPURNA_001XXX oder ähnlich erscheinen. Du kannst dich dann mit Passwort "fibonacci"
anmelden.
9. Seite 192.168.4.1 aufrufen , dann kannst Du den ESP konfigurieren.
ich hoffe damit kommst Du weiter
Gruß Bern