Hallo und willkommen im Forum,
Wann wir soweit sind können wir zum Aktuellen zeitpunkt noch nicht sagen. Die ersten Tests waren aber sehr erfolgversprechend. Sobald eine erste Version verfügbar ist werde wird dies auf Elektronik2000.de vorstellen.
Das Pollin-Board wird mit einem Leistungsstärkeren Prozessor aufgerüstzt (ATMEGA644). Diesen wird es bei uns vorprogrammiert geben (kein ISP - Programmierer nötig). Sobald dieser Atmel eingebaut ist kann über Netzwerk ein Programm eingespielt werden! Danach ist kein PC mehr von nöten!
Input- und Output-Device's können nach dem Aktuellen stand bis zu 20 stück angesteuert werden, d.h. es sind bis zu 20 * 8 = 160 ein/ausgänge möglich. Dies ist in späteren System aber noch erweiterbar!
Die Freilaufdioden haben wir weg gelassen da wir empfehlen, das die Finder Relai-Sockel für Hutschienenmontage benutzt werden. Diese haben meist eine solche Diode drin.
_________________________
Elektronik2000.de | Software-Entwickler