Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Projekte von E2000-Benutzern
Pumpensteuerung für Ringdrainage
Thema: Pumpensteuerung für Ringdrainage
 
Autor Beitrag
 
Kai
Pumpensteuerung für Ringdrainage
Hallo,

zunächst vielen Dank an das Projektteam E2000. Mit der Microcontrolleranwendung wollte ich mich schon lange auch mal mit praktischer Umsetzung auseinandersetzen. Die vom Team hier angebote Lösung war kostenmäßig und auch vom Auswand sehr interessant für mich.

Meine Aufgabenstellen:

Steuerung einer Pumpe für die Hausdrainage im Sammeslchacht mit Sicherheitsüberwachungen:

- mit 4 Gebern in verschiebenen Höhen:
bei -1,10m
bei -0,80m (Pumpe aus)
bei -0,50m (Pumpe ein)
bei -0,20m (Alarm mit Signalgebung)

- mit Störungsüberwachung:
defekter Geber
zu lange Pumpzeit

- Instandhaltungsbetrieb:
Pumpe soll 1 mal wöchentlich laufen, ca. 1 Minute

- mit Alarmfunktion:
Signalgebung (ausschaltbar)
Pumpenbetrieb bei erreichtem Grenzwert für Alarm

- Handbetrieb für die Pumpe

- Anzeige des Steuerungsbetriebs
- Hilfsbedienung und Anzeige übers Web

Offene Punke (Zur Zeit nach meiinem Verständnis nicht mit der Software realisierbar)

-Ringspeicher für:
Geberstaties
Pumpenstaties
Störungen
Alarme

- Betriebsstundenzähler und bzw. oder Zählwerk für Anzahl der Pumpvorgänge
- Selbstüberwachung der Steuerung

So, das war erst einmal meine Aufgabenstellung.

Jetzt die gewählte Hardware:

- natürlich das Board von Pollin mit dem Atmega644P (Danke nochmals für die Programmer, hat alles auf anhieb geklappt)
- Relaiskarte von Pollin (an 6 Ausgängen nur für die LED's genutzt)
- Schaltnetzteil mit 12V und 5V von Pollin ca. 2,-€
- Gehäuse mit Alufrontplatte
- Finderrelais zur Ansteuerung der Pumpe sowie Sicherung und Reihenklemmen auf Hutschiene
- Geber sind Schwimmerschalter mit Magnetring über Reedkontakte (Foto folgt noch)
- Einige Taster und Schalter
- ein Piezo-Signalgeber
- ein mechanischer Betriebsstundenzähler

...weiteres folgt mit Fotos, wenn die Software seinen "Fertigstand" erreicht hat und die Hardware vollständig verbaut ist.