Elektronik2000.de Forum
» E2000 - PLUS - Software
» E2000 - PLUS - Creator
Probleme mit dem Schwellwert Baustein
Thema: Probleme mit dem Schwellwert Baustein
 
Autor Beitrag
 
Philippe27
Betatester
Probleme mit dem Schwellwert Baustein
Hallo zusammen

Das ist mein erster richtiger Beitrag und möchte mich entsprechen kurz vorstellen.

Mein Name ist Philippe und ich komme aus der Schweiz.
Ich bin gelernter Elektromonteur und habe mich nach der Lehre zum Telematiker HF/TS weitergebildet.
Eines meiner Hobbys ist die Elektronik und ich entwickle eigene Steuerungen mit den Atmega/Attiny Bausteinen unter Assembler oder Bascom.
Das Elektronik 2000 Projekt habe ich zufälligerweise entdeckt, nachdem ich auf der Suche für eine Aquariumsteuerung war.
Hut ab vor der Leistung welches hier geboten wird!

Zu meinem Projekt:
Aktuell betreibe ich mein Meerwasseraquarium mit einer Siemens Logo v8 Steuerung und PT100 Messfühler.
Eine Astrozeitschaltuhr simuliert mir die gesamte Beleuchtung.

Da aber die Logo Steuerung bezüglich der verwendbaren analogen Schnittstellen/Messfunktionen sehr eingeschränkt ist und erst noch sehr teuer mit allen Zusatzmodulen wird, muss eine Alternative her.
Ein Selbstbau einer SPS Steuerung unter Bascom hat funktioniert, aber ich bin bezüglich der Programmierung und Erweiterung langsam an meine Grenzen gestossen.

Ich versuche derzeit über den E2000-PLUS-Creator meine gewünschte Steuerung aufzubauen.
Es hackt noch etwas in der Eingewöhnung, aber das kommt noch:) = Normaler Smile

Derzeit stehe ich aber beim Schwellwert Baustein an.

Über das 22-fach MultiIO habe ich ein DS1820 Temperatursensor angeschlossen, welcher auch korrekte Werte liefert.
Über den Ausgang gehe ich auch drei Schwellwert Bausteine, welche je nach Temperatur unterschiedliche Funktionen ausführen sollen.

Der Baustein "SCHWELLE1" hat bei mir als Einschaltwert "23" und als Ausschaltwert "26".
Am Eingang des Bausteins liegen als Beispiel 22° an, hier schaltet der Baustein korrekt aus.
Liegen am Baustein als Beispiel aber 27° an, bleibt der Baustein durchgeschaltet.
Ab 26° müsste der Baustein aber doch ausschalten?

Ich brauche später folgende Funktion:
Unter 23° soll eingeschalten werden (Logisch 1)
Ab 26° aufwärts soll ausgeschalten werden (Logisch 0)
Ich werde wahrscheinlich zwei Schwellwert Bausteine und danach eine ODER Verknüpfung benötigen.
Gibt es bessere Möglichkeiten?

Ich danke euch für die Hilfe.

Gruss Philippe
Anhänge
Philippe27 ist offline