Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Projekte von E2000-Benutzern
Umsetzung - Frage an die Häuslebauer
Thema: Umsetzung - Frage an die Häuslebauer
 
Autor Beitrag
 
n811e
Meine Installation
Guten Morgen,

ich möchte mal kurz erläutern, wie ich das umgesetzt habe:

Mein Haus ist ein Bungalow, mit mit 16 Räumen inkl Bad und Küche.

Dieser verfügt über eine Teilunterkellerung und der Rest vom Haus, hat einen 120cm hohen/flachen Kriechkeller.

Dies hat den riesen Vorteil, dass ich für jeden Raum im Keller / Kriechkeller eine eigene UV setzen konnte.
Dass heißt, von jeder Steckdose, jedem Schalter und Raffstore, landen alle Kabel in der entsprechenden Raum-UV, an der ich dann klemmen und ändern kann, wie ich Lustig bin.

Jede UV, ist dann mit dem Hauptschrank mit 7x1,5 verdrahtet, eine Ader für Licht, eine für die Steckdosen und eine für Raffstores.
Diese sind auch alle einzeln abgesichert.
Dazu kommen die Sicherungen für sonstige Verbraucher (Spülmaschine, Kochfeld, Backofen, Kühlschränke) die einzeln verdrahtet und abgesichert wurden.

Der Hauptflur, sowie die Diele, verfügen über Bewegungsmelder für die Beleuchtung (Wandlampen), bei allen anderen Räumen, hängt die Beleuchtung an einem Schütz, der wiederum an beiden Hauszugängen von einem Taster gesteuert werden kann und somit beim verlassen oder eintreten die gesamte Beleuchtung in allen Räumen aus oder eingeschaltet werden kann.

Mein Ziel ist es, die Räume (in der entsprechenden UV) mit E2k oder einem anderen System auszustatten, allerdings finde ich die Zeit einfach nicht, hier mal weiter zu machen. Also wird zur Zeit noch ganz klassisch geschaltet. Allerdings hat jeder Raum unter dem Lichtschalter noch einen weiteren Serienschalter, über den ich dann je nach Bedarf, Steckdosen anklemme, die somit beim betreten eingeschaltet werden können. (Stehlampen, Media-Ecken oder ähnliches)

Meinen Garten (Bewässerung, Licht und Pool) habe ich aber bereits mit E2k ausgestattet und bin immer wieder begeistert, wie flexibel das System ist und wie stabil es läuft.
n811e ist offline