hi fillip
Vorne weg, ich hab erst gerade angefangen mit E2000. Allerdings komme ich aus der Elektroinstalation/Planung.
Wenn du Neu oder Umbaust, mach es gleich richtig. Damit meine ich, mach es gleich so das du nicht auf ein einzelnes system angewiesen bist. So wie schon geschrieben wurde. Die Elektroverteilung nicht zu knapp auslegen. Diese ist immer zu klein!
Ich würde steuerung und Kraft trennen. Sprich für alle Steckdosen/Lampenstellen usw. getrent von den Schaltstellenen. Also für jede Kraft-Verteildose ein dickes Rohr (M25) auf die EV (Elektroverteilung). Am besten für jedes Zimmer eine separate Dose. Ich würde alles in der EV schalten. Also über Relais/Schütze.
Für die Steuerung (Lichtschalter) würde ich alles 24V machen, dann kannst du günstige und mehradrige kabel verwenden. Diese auch alle auf die EV führen. Die lichtschalter/taster sind für mich ein echtes preisproblem. für die ansteuren bei einer automation wie E2000 sind taster (stromstosschalter) ideal. nur finde ich keinen anbieter der vernünftige preise hat. normale lichtschalter gibts für ein paar euro. für die 6-fach taster von z.B. Gira wird dir ein fufi abgeknöpft was der wahnsinn ist für 6 knöpfe ohne logik oder lastkontakte.
Die verlegung der rohre auf die EV ist ein gröserer aufwand als wenn du mit den Stromleitungen direkt auf die Schalter und dann auf die Lampen gehst, aber dafür hast du Später absolut keine einschränkungen bei änderungen und kannst alles zentral verwalten. was die mehrkosten angeht, so spielt es keine grosse rolle ob du nun ein 20er rohr oder ein 25er rohr verleghst. was sicherlich teuer sein wird ist die EV und die Relais/Schütze dazu. da must du für konventionelle steuerung schonmal ca. 20-30€ für jede schaltstelle mehr rechnen wegen dem relais, klemmen kabel usw. hier gitb es relais die manuell bedient weren könne, also bei einem systemausfall von hand betätig werden können.
Was das System angeht so ist es eine frage vom Geld. HomeMatic kenn ich nicht. KNX ist Schweine Teuer! Dazu brauchst du jemanden der es "Programieren" kann und der kostet nochmals viel geld. Darüber hinaus kannst du nicht einfach selber was ändern. Die KNX Software ETS4 Lizenz kostet auch ein vermögen, findest du jedoch im Netz mit den entsprechenden cra... Heist aber nicht das diese einfach zu bedienen ist. Wenn du zu viel Geld hast empfehle ich dir aber bei Loxone rein zu schauen. Die sind mit KNX kompatibel. Andernfalls kannst du ja die relais von den schaltern/tastern direkt ansteuren und später ein system nachrüsten. von Feller gibt es z.B. Schalter die man auf Taster umschtlen kann.
Was ich bis jetzt über E2000 sagen kann ist dass das system sicherlich mit abstand die günstigste lösung ist für die home automatoin. auch gefällt mir das es eine zentrale SPS gibt die über einen bus verfügt. Echt geil für den Preis. Allerdings habe ich die Software noch nicht genau studiert, aber auf den ersten blick sieht diese sehr bescheiden aus in der konfiguratoinsmöglichkeit. Irrtum vorbehalten.
Was die Abnahme anghet, so muss nur der teil >50V AC kontroliert und normen gerecht installiert weden. bei 24V kannst du machen wass du wills.