Hallo Fasabi,
dein Schaltplan stimmt doch genau mit der Beschaltung im Datenblatt überein. Der frequenzbestimmende Kondensator geht aber weder nach plus, noch nach minus.
Im Datenblatt steht aber auch, daß der Kondensator größer als 50 pF sein soll. Auf solche Werte wird man wohl bei der Sensorgröße nicht kommen.
Ich hab' hier bei meiner Testschaltung 300 pF parallel zum "Sensor" (2 isolierte Drähte) geschaltet. Wenn ich meine Hand um die Drähte lege, wird die Frequenz niedriger. Wenn ich den 300 pF-Kondensator weg lasse, wird die Frequenz beim anfassen höher! Das ist der Effekt, den du beschreibst.
Vielleicht kannst du mal bei einem von deinen Sensoren versuchen, 50 pF parallel zu schalten. Die Frequenzänderung wird dann zwar nicht mehr so groß sein, aber vielleicht funktioniert es dann besser. 300 pF ist das kleinste, was ich hier habe.
Ich kann leider noch keine Tests unter realen Bedingungen machen, weil die Schaltung bisher nur auf einem Steckbrett ist.
Gruß,
Mikele
_________________________
E2000+ auf Raspberry Pi B; 4 x Multi-IO UP-Module; 1x Input Modul 2fach; 1 x Dimmer-Modul; 1x LCD-Modul (ungetestet)