Anleitungen | 31.05.2017 - 10:06:03
Zum Einstieg in E2000-PLUS benötigt ihr eine E2000-PLUS-MCU. Diese besteht aus Folgenden Komponenten:
- Raspberry Pi (Modell V2 / V3) direkt GPIO nur digital I/O (z.B. von Pollin)
- SD-Karte ab 4 GB (Kompatibilitätsliste)
- optional Starterboard mit 8 digitalen Eingängen und 8 Relais
- oder E2000-PLUS-Add-Board als BUS-Interface
- Netzteil (Je nach Verwendung 5V zum Anschluss an Raspberry oder 12V für Starterboard und Add-On-Board)
- Netzwerkkabel
- Seriennummer (HIER kostenlos zu erhalten)
- optional Diverse BUS-Module für zusätzliche analoge und digitale Schnittstellen
- optional LCD-Modul zur Anzeige verschiedener Schaltzustände in Klartext
- Damit die Firmware auf dem Raspberry PI richtig läuft ist eine Freischaltung notwendig. Für diese Freischaltung wird ein kostenloser Code benötigt. Die Codes könnt ihr euch HIER erstellen lassen. Für die Freischaltung muss das System mit dem Internet verbunden sein. Danach ist keine Internetverbindung mehr notwendig.
Bastler die sich ihre eigenen Platinen zusammenlöten benötigen zusätzlich noch Folgendes:
- Löt-Zubehör, etwas Geschick, Erfahrung beim Löten da SMD-Teile verlötet werden müssen
- ATMEL Evaluation-Board V2.0.1 ( - Fertigmodul ) von Pollin als Adapter zur ATMEL Programmierung
- E2000-ISP-Programmer (Achtung! Dessen Controller, ein ATTiny2313 muss auch zuerst programmiert werden. Daher empfehlen wir, sich einen fertigen Programmer zu bestellen)
HINWEIS: Die E2000-Software funktioniert NUR mit dem E2000-ISP-Programmer (können Sie von uns beziehen, siehe Platinen bestellen). Wir können keinen Support für andere Programmer geben!
Seite 3 / 20