Elektronik2000.de Forum
» Willkommen - Allgemein Bereich
» Projekte von E2000-Benutzern
Weckersteuergerät für E2k
Seiten (1): [1]  
Autor Beitrag
 
huggy
Weckersteuergerät für E2k
Es ist vollbracht, der "Wecker" in Version 1.05 läuft.
Dieses Teil war/ist auch der Grund, warum sich Hausautomation zu einem Hobby bei mir entwickelt hat, kann man auf meiner HP nachlesen.

Version 1.01 = Zeitschaltuhr (Theoretisch)
Version 1.02 = Rolladenzeitschaltuhr (T)
Version 1.03 = Stufenschalter mit 3 Stellungen

Der Wecker sollte strackheitshalber so einfach wie möglich zu stellen sein.
Die zündende Idee war wohl, Soft und Hardware zu verbinden.

Man nehme 8 Digitaleingänge, dazu 8 Weektimer.
Jeder Weektimer steht für eine Weckzeit.
------------
In der Software kombiniert man 1 Weektimer und 1 Digitaleingang mit einem Und-Gatter.
Alle Und-Gatter AUSGÄNGE mit Or-Gattern zu EINEM Ausgang zusammenführen.

Dabei ist es relativ wurst, das jeder Weektimer einmal am Tag durchschaltet, solange der jeweilige
Digitaleingang nicht gesetzt ist, schaltet das Und-Gatter eh nicht durch.
-------------

Version 1.04 = Ein Dekadenzähler wird von einem Taster getriggert, und schaltet 8 Ausgänge nacheinander durch.
Das sollte so aussehen:


Jeder druck auf Set schaltet die Weckzeit eine Stelle nach Links und wird durch Grüne Led´s angezeigt.

Version 1.05 hat noch zusätzlich ein 7 Segment Display dazubekommen, sonst wie Version 1.04


Auf der unteren Platine sitzen die 2 Binärtreiber der 7 Segment anzeige für die Stunden, die Minuten leuchten nur 00
und sind deswegen auf Dauerplus geschaltet.
Hinten ein Relais, was die Anzeige im Inaktiven Betrieb ausschaltet.

Auf der Oberen Platine sitzt der Dekadenzähler, 2-4 Fach Optos und das Diodennetzwerk, was die Weckzeit ansteuert.
Das ganze ist relativ simpel aufgebaut, z.b. der 17.00 Uhr ausgang des Dekadenzählers hat an seinem Ausgang 4
Dioden.

Eine Diode geht auf den Dekoder 1 und versorgt den Binäreingang 1 mit Strom, die 1 Leuchet.
3 Dioden gehen auf den Dekoder 2, Binäreingang 1,2,4, die 7 Leuchtet.

Die Optos sind das Bindeglied zwischen Dekadenzähler und dem 8 In Busmodul.

Hier mal ein Bild wie das in Betrieb aussieht:


Wenn der Taster Rot leuchtet, ist das Teil aus, bzw keine weckzeit gesetzt.
Insgesammt 7 Weckzeiten, 5,7,9,11,12,17,21 Uhr und 80.

80(00) steht für Benutzerdefiniert, soll heissen, wenn Ich kurzfristig eine andere Weckzeit brauche, ändere Ich
die schnell im Weektimer ab.
80 sieht ein bissl aus wie BD.

Somit brauch ich Abends nur ein paar mal auf den Knopf drücken, bis die Weckzeit im Display steht, der rest
macht die Steuerung.
--------------------
Nachtrag:

Beim schreiben ist mir jetzt noch eine Verbesserungsidee gekommen, Ich baue ein zusätzliches Busmodul ein, und lasse die
Steuerung das Teil reseten, das müsste Ich morgens noch selber tun, nach jetzigem stand.....:D = Breites Grinsen:D = Breites Grinsen
Anhänge
offen.jpg (229,6 KB)
wecker fertig.JPG (29,9 KB)
weckzeit.jpg (9,7 KB)
huggy ist offline  
Seiten (1): [1]  
 
Suche
» Erweiterte Suche
Optionen
Druckansicht Druckansicht
Thema weiterempfehlen Thema weiterempfehlen